Eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Berlin, Deutschland - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin**:

- Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts
- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.
- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir bis befristet (vorbehaltlich der Drittmittelbewilligung)
- eine wissenschaftliche Mitarbeiterin /einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
- für die Ausarbeitung des Reallaborantrags "KWArtier - Kalte Nahwärmenetze für Autarkie
- im Quartier mit multiplen Erzeugern an der HWR Berlin"
- Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
- mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
- Kennzahl 046_2024_DM

**Aufgabenbeschreibung**:
Aus zahlreichen Ideenskizzen für ein Reallabor in Berlin wurde die Idee des interdisziplinären HWR-Teams für Kalte Nahwärmenetze für Autarkie im Quartier mit multiplen Erzeugern (KWArtier) für quartiersbezogene Innovationen im Themenfeld Energie ausgewählt für die Förderung der Konzeptionsphase.

Ihre Aufgaben:

- Forschungsvorbereitung für ein Reallabor für Kalte Nahwärmenetze für Autarkie im Quartier mit multiplen Erzeugern (KWArtier)
- Konzeption der Stakeholdereinbindung im Projekt
- Recherche und Aufbereitung der wissenschaftlichen Grundlagen zu Geschäftsmodellen in Energie
- und Wärmenetzen mit multiplen Prosumern (Gesetzgebung, Empfehlungen, Stellungnahmen)
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung empirischer Erhebungen zur Analyse von Faktoren für die betriebswirtschaftliche Umsetzung des Kalten Nahwärmenetzes und Dokumentation von Arbeitssitzungen
- Projektmanagement im Rahmen des Drittmittelforschungsprojekts z. B. Erarbeitung von Zeit-, Kosten
- und Aufgabenplänen
- Erstellung der Schriftfassung des Vollantrags in Kooperation mit den beteiligten Professor:innen und den verschiedenen Praxispartner sowie Koordination der Projektpartner (Immobilieneigentümer, Immobiliennutzende)

**Erwartete Qualifikationen**:

- ein dem Aufgabengebiet entsprechendes abgeschlossenes Diplomstudium an einer Universität oder ein entsprechendes abgeschlossenes Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule (z.B. im Bereich Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften)
- Erfahrungen / Kenntnisse in der Entwicklung von Geschäftsmodellen und im Stakeholdermanagement
- Erfahrung und Methodenwissen in der empirischen Sozialforschung, sowohl quantitativ als auch qualitativ
- Sehr gute Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zu strukturiertem, zielorientiertem und selbstständigem Arbeiten
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Grundkenntnisse im Projektmanagement
- Sicherer Umgang mit MS-Standardsoftware (v.a. Word, Outlook, Excel)
- Wünschenswert: Erfahrung im Schreiben von Förderanträgen

**Unser Angebot**:

- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, Sozialleistungen wie z.B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB
- Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen
- Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit
- Bildung nach Maß: Geförderte Fort
- und Weiterbildungen, wie z.B. Erasmus
- Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
- Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Lichtenberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)
- Die Aussicht auf Mitwirkung im eigentlichen Reallabor, wenn der Projektantrag erfolgreich ist

**Hinweise zur Bewerbung**:
Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.

Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Reichen Sie bitte mit Ihrer Bewerbung einen selbst verfassten wissenschaftlichen Text in Deutsch mit ein.

Bitte sehen Sie sich auch die Ausschreibung mit der Ken

Mehr Jobs von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin