Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (W/m/d) Im - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das

**Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung**
**des Landes Nordrhein-Westfalen**:
sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (w/m/d)**
**im Referat 611 "Grundsatzangelegenheiten des Städtebaurechts, planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben"**

(bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW bzw. bis Entgeltgruppe 11 TV-L)

**Unser Ministerium**:
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nord-rhein-Westfalen trägt im Besonderen dazu bei, dass Städte und Gemeinden sich weiterentwickeln und die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in unseren 374 kreisangehörigen und 22 kreisfreien Kommunen sowie 31 Kreisen (einschließlich der Städteregion Aachen) in Nordrhein-Westfalen auch in der Zukunft gewahrt bleibt und die Digitalisierung zum Wohle der Menschen eingesetzt wird.

Wir unterstützen diejenigen vor Ort, die Heimat in Nordrhein-Westfalen tagtäglich gestalten. Neben dem Gemeindefinanzausgleich und anderer kommunaler Rechtsgrundlagen sind wir für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau, die Städtebauförderung und die Erarbeitung einer Datenstrategie für Nordrhein-Westfalen zuständig sowie die oberste Bauaufsichts-, Kommunalaufsichts
- und Denkmalbehörde in Nordrhein-Westfalen.

**Ihr Referat**:
Das Referat 611 ist als Gruppenleitungsreferat zum einen mit typischen Querschnitts
- und Koordinierungsaufgaben betraut, zum anderen mit fachlichen Aufgaben. Fachlich beschäftigt sich das Referat mit Grundsatzfragen des Städtebaurechts, also des Bauplanungsrechts. Die Zulässigkeit von Vorhaben spielt dabei eine besondere Rolle. Das Bauplanungsrecht hat entscheidende Funktion für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Das Referat ist zuständig für das Ausführungsgesetz zum BauGB (Baugesetzbuch) und die Durchführungsverordnung zum BauGB. Auch für das Gebührenrecht in baurechtlichen, bauberufsrechtlichen und enteignungsrechtlichen Angelegenheiten ist es verantwortlich. Das Referat wirkt an der Gesetzgebung von Bund und Land mit und erleichtert den Vollzug dieser Gesetze durch Erlasse.

**Ihr Aufgabenbereich**:

- Städtebaurecht; u.a. planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben, insbesondere von Vorhaben zur Nutzung der Windenergie
- Gebühren in baurechtlichen, bauberufsrechtlichen und enteignungsrechtlichen Angelegenheiten
- Mitwirkung bei Stellungnahmen zu Entwürfen von Rechtsvorschriften des Bundes, der DVO zum BauGB und zu Vorschriften anderer Ressorts
- Bearbeitung von Petitionen (einschl. Ortsterminen) und Eingaben zu Rechtsfragen der Windenergienutzung und zu Gebührenfragen in den o.a. Rechtsbereichen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Stellungnahmen in Bundesratsangelegenheiten im Bereich des Städtebau
- und Baunebenrechts (z.B. des Wasser-, Forst-oder Immissionsschutzrechts)
- Erarbeitung von Entwürfen zur Änderung der Durchführungsverordnung zum Baugesetzbuch
- Querschnittsaufgaben und Koordinierung im Bereich der Gruppe 61

**Wir setzen voraus**:

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (Diplom-Verwaltungswirt/-in bzw. Bachelor) des allgemeinen oder des bautechnischen Verwaltungsdienstes **oder**:

- Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in, Angestelltenlehrgang II oder vergleichbar oder Diplomjurist/in (1. jur. Staatsexamen) **oder**:

- ein abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäude(energie)technik, Stadtplanung oder vergleichbar

**Wir erwarten**:

- eine möglichst dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- vorzugsweise Erfahrungen/Kenntnisse des Bauplanungs
- und oder des Bauordnungsrechts und oder des Gebührenrechts
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- die Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- ein sicheres und freundliches Auftreten, Verhandlungs
- und Organisationsgeschick
- sicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere Word, Excel Powerpoint
- Interesse an der Mitwirkung der Digitalisierung von Verwaltungshandeln
- Diversitykompetenz

**Wir bieten Ihnen**:

- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- gute Karriere
- und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der beamtenrechtlichen und tarifrechtlichen Möglichkeiten auch auf der ausgeschriebenen Position
- ein attraktives Fortbildungsangebot hinsichtlich Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
- familienfreundliche, flexible und mobile Arbeitsmodelle, wobei eine Beschäftigung in Teilzeit - auch auf diesem Arbeitsplatz - grundsätzlich möglich ist
- einen Standort mit guter Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets, das auch zur Nutzung vorhandener Parkmöglichkeiten berechtigt
- bei

Mehr Jobs von Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW