Wiss. Mit­ar­bei­ter in Post­doc - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät II - Institut für Chemie - BasCat - UniCat BASF JointLab

**Wiss. Mitarbeiter*in PostDoc - (d/m/w) - Entgeltgruppe E13 TV-L Berliner Hochschulen**:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

BasCat besteht seit 2012 als ein JointLab des Exzellenzcluster "Unifying Concepts in Catalysis" (UniCat) und des Chemieunternehmens BASF SE an der Technischen Universität Berlin. Im Fokus des BasCat steht dabei die Heterogene Katalyse mit ihrer Schlüsselrolle bei der Lösung der Herausforderungen der Zukunft: Die Verringerung von Kohlendioxid-Emissionen, die Nutzung von Kohlendioxid und Kunststoff-Abfällen als Rohstoffquelle, und die effiziente Generierung und Nutzung von Wasserstoff. Neue Rohstoffquellen, Katalysatoren und Prozesse sind zwingend notwendig, um einen essentiellen Beitrag zu einer nachhaltigen, energie
- und atom-effizienten Kreislaufwirtschaft (Kohlenstoffkreislauf) zu liefern. BasCat und seine akademischen und industriellen Partner arbeiten in multidisziplinären Teams an der Schnittstelle von Grundlagenforschung, Ingenieurswissenschaften und Data Science, um Erkenntnisse aus ihrer Forschung hin zu industrieller Anwendung zu bringen.

**Aufgabenbeschreibung**:
Mitarbeit in multidisziplinären Teams in Forschungsprojekten zur heterogenen Katalyse und Prozessführung. Die Arbeiten umfassen die Entwicklung und Evaluierung verschiedener neuartiger Reaktorkonzepte für katalytische Reaktionen und die Durchführung kinetischer Studien. Aus den erhaltenen Daten werden Rückschlüsse auf Reaktionsnetzwerke gezogen und die daraus hergeleiteten kinetischen Modelle helfen physikalisch-chemische Korrelationen zwischen Materialeigenschaften und katalytischem Verhalten abzuleiten. Weiterhin werden die in-situ Messungen mit spektroskopischen Methoden gekoppelt, um detaillierte Aussagen zu Intermediaten zu erhalten. In Zusammenarbeit mit anderen Gruppen werden CFD-Modelle der jeweiligen Reaktoren erstellt und Prozessparameter optimiert. Darüber hinaus wird erwartet, dass Sie PhD-Studierende oder Masterand*innen in deutscher und/oder englischer Sprache betreuen.

**Erwartete Qualifikationen**:
Sie haben eine Promotion in Chemie oder Chemieingenieurswesen mit überdurchschnittlichen Noten abgeschlossen (Dr./PhD). Sie besitzen ein tiefes Verständnis der heterogenen Katalyse und Fachkompetenz in den Bereichen der Technischen Chemie. Erfahrungen in Betrieb und Wartung von katalytischen Testapparaturen und dem Erfassen und Auswerten von Messdaten werden erwartet. Sie sind vertraut mit den gängigen Methoden der Festkörpercharakterisierung (XRD, BET, XRF, XPS, TEM, TG) und spektroskopischen Untersuchungen (FT-IR, Raman). Fähigkeiten in der Prozesssimulation sind von Vorteil.

Sie haben starke Kommunikationsfähigkeiten und können in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team innovative Lösungen entwickeln. Erfahrung im Anleiten und Betreuen von Personal (Doktorand*innen, Masterand*innen etc.) und fließende Beherrschung der deutschen und englischen Sprache (mündlich und schriftlich) sind von Vorteil.

**Hinweise zur Bewerbung**:
Bitte schicken Sie die Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Kopien der wichtigsten Zeugnisse wie Dr./PhD, Master/Diplom, Zusammenfassung der Doktorarabeit, Studienverlauf mit Noten und Publikationsliste) unter Angabe
**der Kennziffer** an
**Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät II, Institut für Chemie, BasCat - Sekr. EW K-01, Hardenbergstr. 36, D-10623 Berlin** oder
**per E-Mail in einer einzigen pdf zusammengefasst an**

Aus Kostengründen werden postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät II, Institut für Chemie, BasCat - Sekr. EW K-01, Hardenbergstr. 36, D-10623 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie**
- Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in**Kategorie TU Berlin**
- Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben**Aufgabengebiet**
- Chemie**Beginn frühestens**
**Dauer**
- befristet bis **Umfang**
- 100 % Arbeitszeit, Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich**Vergütung**
- Entgeltgruppe E13**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Master, Diplom oder Äquivalent und Promotion**Studiengang**
- Chemie**Studiengang TU Berlin**
- Chemieingenieurswesen**Sprachkenntnisse**
- Deutsch (sehr gute Kenntnisse)
- Englisch (sehr gute Kenntnisse)

**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- II-251/23**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**
- Technische Universität

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin