Dezernentin / Dezernent (W/m/d) Für Fachbereich 44 - Essen, Deutschland - Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Geprüftes Unternehmen
Essen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Ministerium für Umwelt,**

**Naturschutz und Verkehr**

**des Landes Nordrhein-Westfalen
besetzt zum 01. April 2023

**beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in der Abteilung 4 "Luftqualität, Geräusche, Erschütterungen, Strahlenschutz"
**unbefristet
**die Stelle einer Dezernentin / eines Dezernenten (w/m/d)**

(ab BesGr. A 13 LBesO A NRW / Entgeltgruppe 13 TV-L).

Der Einsatz erfolgt im Fachbereich 44 "Emissionen, Sondereinsatz" am Dienstort Essen.

Das Fachgebiet 44.1 im Fachbereich 44 umfasst den Sondereinsatz mit Zuständigkeit für ganz NRW und leistet bei Umweltereignissen, Umweltschadens
- und Beschwerdefällen Amtshilfe für andere Behörden. Der Sondereinsatz hat dabei insbesondere die Aufgabe, andere Behörden in Nordrhein-Westfalen bei Schadens
- und Gefahrenfällen mit Sachverstand und Messtechnik ad hoc zu unterstützen und ist daher rund um die Uhr einsatzbereit. Bei den Einsätzen geht es in erster Linie um den Schutz der Bevölkerung und der Umwelt, aber auch um Entscheidungshilfen in allen anderen ereignisbezogenen Bereichen, in denen die vor Ort tätigen Behörden Hilfe benötigen. Das Fachgebiet beinhaltet auch den Betrieb der Nachrichtenbereitschaftszentrale, die eine rund um die Uhr Erreichbarkeit gewährleistet und vielfältige weitere Meldewege betreut.

Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören:

- Sicherung der Einsatzbereitschaft und Organisation von Rufbereitschaftsdiensten sowie des Schichtbetriebes der Nachrichtenbereitschaftszentrale
- Messungen, Probenahmen und Untersuchungen
- Erstellen von Gutachten
- Optimierung und Weiterentwicklung der Messtechnik und der Analysenverfahren
- Beratung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Nordrhein-Westfalen sowie anderer Landes
- und Kommunalbehörden bei Schadens
- und Beschwerdefällen
- Kooperation mit Feuerwehren, Kommunen und Bezirksregierungen bezüglich der Planung von Alarmfällen
- Leitung und Koordinierung des mobilen Sondereinsatzdienstes, insbesondere in Bezug auf Umweltereignisse, Brände, Schadensfälle und Beschwerdefälle

Ihr fachliches Kompetenzprofil:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder konsekutiver Master) der Fachrichtung Chemie oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit nachweislich hohem Anteil chemisch orientierter Lehrinhalte oder aus dem Bereich der Messtechnik / instrumentellen Analytik. Die Voraussetzung wird auch mit einem akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen) erfüllt.

von Vorteil sind:

- Erste Berufserfahrung im Bereich der Chemie bzw. chemisch ausgerichteten Umweltwissenschaften
- Nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der Umweltmesstechnik oder der Vor-Ort-Analytik bei Bränden und Störfällen
- Nachgewiesene Kenntnisse chemisch industrieller Prozesse und Anlagen
- Eine abgeschlossene Promotion
- Erfahrungen mit der Erstellung von Gutachten
- Erfahrungen im Katastrophenschutz oder der freiwilligen Feuerwehr

Vorstehende Erfahrungen und Kenntnisse können auch im Rahmen des Studiums erworben worden sein.

Ihr persönliches Kompetenzprofil:

- Gesundheitliche Eignung für Außendienste unter ungünstigen Bedingungen
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten
- Erreichbarkeit des Dienstortes innerhalb von ca. 30 Minuten während der Bereitschafszeit bzw. regulären Dienstzeit
- Führungsstärke und ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- Eigeninitiative, Kreativität, Durchsetzungsvermögen, Organisationsgeschick, Entscheidungsfähigkeit und Überzeugungskraft
- Hohe Belastbarkeit sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, auch im Kontakt mit der Presse
- Interdisziplinäre Aufgeschlossenheit, hohe Einsatzbereitschaft
- Sicheres und überzeugendes Auftreten nach außen

Das LANUV bietet Ihnen:

- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein vergünstigtes Jobticket
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- ein attraktives Fortbildungsangebot

Auswahlverfahren:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen.

In das Auswahlverfahren werden Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Bewerberinnen/Bewerber bei einer persönlichen Vorstellung im Rahmen von Interview, Rollenspiel und Arbeitsprobe in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen dabei zeigen, wie professionell sie in künftigen Berufssituationen handeln.

Weitere Informationen:
Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung ist gegeben.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die beruflic

Mehr Jobs von Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen