Wissenschaftliche Projektkoordination - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden deckt das gesamte Spektrum der ärztlichen Ausbildung ab. Über 2.000 Studierende werden in den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin sowie den Masterstudiengängen Public Health und Medical Radiation Sciences auf höchstem Niveau unterrichtet. Die Forschung der Medizinischen Fakultät konzentriert sich auf die Profilschwerpunkte Mechanismen der Zelldegeneration und -regeneration als Grundlage diagnostischer und therapeutischer Strategien, Diagnose und Therapie maligner Erkrankungen sowie Public Health/Versorgungsforschung. Mit ihrer Leistungsfähigkeit in der Drittmitteleinwerbung und Publikationstätigkeit gehört die Medizinische Fakultät zur Spitzengruppe europäischer Forschungseinrichtungen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

**Wissenschaftliche Projektkoordination**:
in Teilzeitbeschäftigung, befristet zunächst im Rahmen einer Mutterschutz
- und Elternzeitvertretung zu besetzen. Eine weiterführende Beschäftigung ist möglich. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.

In der Arbeitsgruppe "Genomische und molekulare Krankheitsmechanismen von gastrointestinalen und hepatologischen Störungen" unterstützen und beraten Sie die wissenschaftliche Leitung in der Beantragung und Koordination von Drittmittelprojekten. Zu Ihren Aufgaben gehört insbesondere die Koordination unterschiedlicher nationaler Universitäten und Forschungsinstitute innerhalb der Forschungsprojekte. Sie arbeiten in enger Abstimmung mit den Projektträgern und der Verwaltung der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus und begleiten die Realisierung von Projekten der Arbeitsgruppe. Sie arbeiten in einem multidisziplinären Umfeld von Verwaltungsfachleuten und Forschenden. Sie zeichnen sich durch eine serviceorientierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise aus, haben Freude am interprofessionellen und lösungsorientierten Arbeiten und identifizieren sich mit unserem Ziel der Weiterentwicklung eines Spitzenstandorts für die Hochschulmedizin.

**Ihr Profil**:

- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in einem naturwissenschaftlichen oder medizinischen Fach oder vergleichbare Qualifikation
- erfolgreiche Teilnahme an der Beantragung von Drittmittel-Verbundprojekten sowie sehr gute Kenntnisse über nationale und internationale Förderorganisationen und deren Programme, vor allem gutes Wissen über DFG-Antragstellungen
- theoretisches Knowhow sowie praktische Erfahrungen in der Planung und Durchführung von medizinwissenschaftlichen Projekten
- Beratungskompetenz, strukturierte, präzise und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Flexibilität
- sehr gute Sprachkenntnisse auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- IT-Kenntnisse, insbesondere der sichere Umgang mit den Microsoft-Office-Programmen und SAP, werden vorausgesetzt
- wünschenswert sind Kenntnisse von Hochschulstrukturen und Verwaltungsabläufen, insbesondere der TU Dresden Zentralverwaltung sowie den Verwaltungsstrukturen der Hochschulmedizin Dresden
- Kenntnisse des außeruniversitären Forschungsumfeldes in Sachsen sowie Auslandserfahrung sind von Vorteil

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Campus Hochschulmedizin
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus