Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

Universität Bremen
Universität Bremen
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)

SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik

**Entgelt
- / Besoldungsgruppe E 13 - **Vollzeit**
**Kennziffer**: A149/23
**Bewerbungsfrist**:
Öffentliche Ausschreibung

Das Forschungsdatenzentrum Qualiservice unter der Leitung von Prof. Dr. Betina Hollstein sucht im Rahmen des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten, bundesweiten Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) im SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik an der Universität Bremen eine:n

**Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)**
**(100% der vollen Wochenarbeitszeit, Entgeltgruppe 13 TV-L)**

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unter Vorbehalt der Stellenfreigabe zunächst für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.

Die Befristung erfolgt nach - 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach - 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.

Stellenbeschreibung

Qualiservice archiviert und bereitet qualitative Forschungsdaten aus der empirischen Sozialforschung für die wissenschaftliche Sekundärnutzung in Forschung und Lehre vor. Qualiservice wurde 2019 als Forschungsdatenzentrum (FDZ) akkreditiert und ist Mitglied im Rat für Sozial

Das SOCIUM ist einer von elf Standorten des bundesweiten Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) und zeichnet für das Forschungsdatenmanagement und die Archivierung und Sekundärnutzung der generierten Forschungsdaten verantwortlich. Dieser Aufgabenbereich wird für die qualitativen Forschungsprojekte aller Standorte von Qualiservice in enger Kooperation mit dem FGZ organisiert.

Der Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Stelle ist breit gefächert, forschungsnah und stark interdisziplinär ausgerichtet. Wir suchen ein:e Sozialwissenschaftler:in (w/m/d) mit fundierten Kenntnissen und praktischen Erfahrungen im Bereich der qualitativen empirischen Sozialforschung.

Die Aufgabenstellung ist geprägt von besonderen Herausforderungen, die das Forschungsdatenmanagement, die Archivierung und Nachnutzung qualitativer Daten aus der Sozialforschung mit sich bringt. Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem die enge Zusammenarbeit mit den Forschungsprojekten des FGZ, die Konzeption und Implementierung eines tragfähigen Forschungsdatenmanagements für das FGZ, die Beratung und Begleitung der FGZ-Forschungsprojekte, inklusive der Umsetzung datenschutzrechtlicher und forschungsethischer Anforderungen. Weitere Arbeitsbereiche sind der Outreach in die und der Austausch mit der Scientific Community sowie die Begleitung von Forschungsprojekten bei der Datenvorbereitung, Archivierung und Sekundärnutzung und die damit verbundenen kuratorischen Arbeiten in einem Safe Center, die eine sichere Bereitstellung der Forschungsdaten im Regelbetrieb des FDZ gewährleisten. Gesucht wird ein:e Bewerber:in (w/m/d), der/ die gern in einem interdisziplinären Team Lösungen für diesen innovativen Arbeitsbereich entwickelt.

**Aufgaben**:

- Konzeption und Implementierung eines tragfähigen Forschungsdatenmanagements für das bundesweite Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)
- Archivierung und Kuration qualitativer Forschungsmaterialien für die Sekundärnutzung
- in diesem Rahmen enge Kommunikation mit den Forschenden sowie
- Mitarbeit an der Umsetzung und Weiterentwicklung des Workflows zur Datenarchivierung und -aufbereitung
- Mitarbeit bei der Dokumentation und Qualitätssicherung

Voraussetzungen
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium eine mit sehr guten Leistungen abgeschlossene sozialwissenschaftliche Promotion
- Breite theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der qualitativen Sozialforschung
- Selbstständigkeit, hohes Engagement und verantwortungsvolles Arbeiten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Innovationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit

**Erwünscht**:

- Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement
- Interesse an der Weiterentwicklung von Archivierungs
- und Sekundärnutzungsprozessen
- Erfahrungen mit der Bearbeitung von audio-visuellen Daten
- Sehr gute Englischkenntnisse

Allgemeine Hinweise
- Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Kati Mozygemba: k.mozygemba
- uni-

Per Klick auf die Institution erhalten Sie weitere Informationen über das FGZ und das Forschungsdatenzentrum Qualiservice.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert d

Mehr Jobs von Universität Bremen