Sachbearbeiter in - Duesseldorf, Deutschland - Stadt Köln - Amt für Soziales, Arbeit und Senioren

Stadt Köln - Amt für Soziales, Arbeit und Senioren
Stadt Köln - Amt für Soziales, Arbeit und Senioren
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Nebenberuflich
Beschreibung
Sie suchen eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit und möchten Menschen bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen? Dafür bringen Sie eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit, die Spaß daran hat, eigene Ideen, Perspektiven und Lösungsvorschläge einzubringen?

Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Teil der größten Kommunalverwaltung in Nordrhein-Westfalen.

Wir suchen ab sofort eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit in der Abteilung Arbeitsmarktförderung im Kommunalen Programm für Arbeit und Beschäftigungsfähigkeit (KommProArbeit) im Amt für Soziales, Arbeit und Senioren der Stadt Köln.

Die kommunale Arbeitsmarktförderung entwickelt Strategien und Projekte zur Stärkung des Kölner Arbeitsmarktes. Gemeinsam mit internen und externen Kooperationspartner*innen unterstützt sie mit ihren Projekten, Programmen und Initiativen arbeitslose Menschen bei der Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt.

**So bringen Sie sich ein**:
**Sie **
- bearbeiten Förderanträge zum Kommunalen Programm für Arbeit und Beschäftigungsfähigkeit (KomProArBeit)
- beraten und unterstützen Dritte bei der Entwicklung von neuen Förderprojekten für die Zielgruppe von KomProArBeit
- pflegen das Berichtswesen und das Monitoring zum Förderprogramm.
- beraten städtische Dienststellen bei der Einrichtung von nach - 16i Sozialgesetzbuch, Zweites Buch (SGB II) geförderten Stellen (Förderung Langzeitleistungsbeziehender nach SGB II) und sind Ansprechpartner*in bei Fachfragen hierzu
- sind Ansprechpartner*in für das digitale Fördermittelmanagement im Hinblick auf die IT-Anwendung (SAP Grantor) und arbeiten mit bei der Weiterentwicklung der IT-Struktur

**Ihr Profil**:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder FH-Diplom)
- der Verwaltungswissenschaften
- in Public Administration/Management
- der Rechtswissenschaften
- der Politikwissenschaften oder
- der Wirtschaftswissenschaften

oder
- als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei oder
- als Beamt*in über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.

**Worauf es uns noch ankommt**:
**Sie**
- arbeiten ziel
- und serviceorientiert und zeichnen sich durch eine genaue Arbeitsweise aus
- sind individuell belastbar und lern
- und leistungsbereit
- sind kommunikationsstark und besitzen Teamgeist
- sind innovativ und zeigen Eigeninitiative
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

**Wünschenswert ist**:
**Sie...**
- haben Kenntnisse des lokalen und überregionalen Arbeitsmarktes
- besitzen Kenntnisse des digitalen Fördermittelmanagements und der lokalen Trägerstruktur
- verfügen über Kenntnisse des Teilhabechancengesetzes (SGB II)

**Wir bieten Ihnen**:

- eine vielschichtige und interessante Tätigkeit, die Raum für eigene Gestaltungsideen gibt
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- 30 Tagen Jahresurlaub
- über 700 Fortbildungsangebote
- mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange und persönlichen Voraussetzungen
- Gesundheitsförderung und Betriebssport
- eine attraktive Betriebsrente

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9c TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz Nordrhein-Westfalen).

Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum 29. Februar 2024 monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig).

Ab dem 1. März 2024 steigt das monatliche Tabellenentgelt um einen (Sockel-)Betrag in Höhe von 200 Euro und zudem der dann erhöhte Betrag linear noch einmal um 5,5 Prozent. Die Erhöhung beträgt insgesamt mindestens 340 Euro (brutto).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 22,5 Stunden.

Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln finden Sie unter: Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln.

**Ihre Bewerbung**:
Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gerne Frau Walther, Telefon: 0221/

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Göller, Telefon: 0221/ oder Herrn Schumacher, Telefon: 0221/

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum ** **unter der Kennziffer **1297/23-02-KaWa **an:
**Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin**
**Personal
- und Verwaltungsmanagement**
**Bewerbercenter (114/11)**
**Willy-Brandt-Platz 2**
**50679 Köln**

oder bevorzugt hier online bewerben.

Senden Sie dabei Dokumentdateien bitte möglichst im pdf-Format.

Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am stattfinden.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher b

Mehr Jobs von Stadt Köln - Amt für Soziales, Arbeit und Senioren