Bta - Biologisch-technischen Assistenten Oder Cta - Duesseldorf, Deutschland - Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie (Direktor: Univ.Prof. Dr. rer. nat. Hadi Al-Hasani), Plattform Proteomanalyse (Leiter: Dr. rer. nat. Stefan Lehr)**

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik des Diabetes zu entwickeln und die Therapie und Versorgung des Diabetes und seiner Komplikationen zu verbessern.

Wir am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) suchen eine Verstärkung unseres ärztlichen Teams Am DDZ vereint sich klinische Forschung mit ärztlicher Tätigkeit - Im Rahmen unserer klinischen Studien können Sie einen Forschungsbeitrag zur zukünftig besseren Lebensqualität von Patienten leisten.

Die Plattform Proteomanalyse am Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie (Direktor: Prof. Dr. Hadi Al-Hasani) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

**BTA - Biologisch-technischen Assistenten oder CTA - Biologisch-technischen Assistenten (m/w/div.)**

im Bereich der Grundlagenforschung. Im Zentrum der Tätigkeiten stehen Untersuchungen zur Entstehung von Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) und Folgestörungen.

**Ihr Aufgabengebiet umfasst**:

- Unterstützung bei der Planung, Entwicklung, Durchführung und Optimierung von massenspektrometrischen Methoden

Durchführung allgemeiner und molekularbiologischer Arbeiten (Herstellung von Lösungen, Proteinbestimmung, SDS-PAGE, Western Blot)

Aufarbeitung von klinischen Bioproben aus Studien

Dokumentation von Versuchsergebnissen und Datenauswertung

Instandhaltung und Überwachung von Laborgeräten und Messinstrumenten

**Wir erwarten von Ihnen**:

- Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA/CTA oder einem vergleichbaren Berufsbild.

Interesse an analytischen Fragestellungen und der Arbeit in einem internationalen Umfeld im Bereich von Forschung und Lehre.

Idealerweise haben sie bereits Erfahrung im Bereich der Charakterisierung von Proteinen (z.B. HPLC, Massenspektrometrie, Gelelektrophorese (1D und 2D), IEF, Western-Blot etc.).

Sehr gute Teamfähigkeit, EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Arbeitsabläufe sind Voraussetzung.

Grundkenntnisse in der englischen Sprache sind erwünscht.

Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Organisationstalent runden Ihr Profil ab.

Berufsanfänger sind herzlich willkommen.

**Wir bieten Ihnen**:

- Betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten (Vertrauensarbeitszeit), umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die berufliche Gleichstellung. Seit Mai 2011 ist das DDZ durch das
**"Audit berufundfamilie"** Die Regelung des - 7 Abs. 1 Teilzeit
- und Befristungsgesetz wird berücksichtigt.

Die Stelle ist zunächst
**befristet für zwei Jahre **zu besetzen. Eine längere Laufzeit wird angestrebt.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der für das Land Nordrhein-Westfalen geltenden Fassung.

Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ebenso werden Schwerbehinderte Menschen (m/w/div) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)