Referent in Für Aktives Rekrutieren - Cottbus, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Cottbus, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

Im Bereich der Präsidentin ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Referent*in für Aktives Rekrutieren (m/w/d)
befristet bis zum , Teilzeit 75 v. H., E 13 TV-L

Kennziffer: 121/23

Die BTU ist eine Technische Universität, die mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisrelevanten Lösungen zur Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit beiträgt. Wir tragen zugleich eine besondere Verantwortung für die zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung der Region. Dafür braucht unsere Universität exzellente Wissenschaftler*innen und engagierte Fach
- und Führungskräfte.

Als Referent*in für Aktives Rekrutieren unterstützen Sie die Berufungsbeauftragten und Fakultäten der BTU bei der Gewinnung der besten Köpfe. Zentrale Aufgabe der Stelle ist die Konzeption und Einführung eines innovativen, zielorientierten und nachhaltigen Personalgewinnungsprozesses für die Besetzung von Professuren. Dazu zählt insbesondere auch die Erhöhung des Bewerbungsanteils weiblicher Wissenschaftlerinnen in bisher unterrepräsentierten Fachgebieten und auf Führungspositionen an der BTU.

Das sind Ihre Aufgaben:
Konzeption der Aktiven Rekrutierung von Wissenschaftler*innen und Vernetzung von (zukünftigen) BTU-Professorinnen
- Erfassung und Evaluation der bisherigen Maßnahmen an der BTU, in Brandenburg und deutschlandweit
- Identifikation unterschiedlicher auch innovativer Such
- und Ansprache-Strategien für potentielle Bewerber*innen unter Nutzung zielgruppenrelevanter Instrumente und Kanäle
- Erarbeitung einer Systematik nationaler und internationaler "best practice"-Erfahrungen
- Auswertung und Diskussion der Ergebnisse mit Präsidium, den Berufungsbeauftragten, den Fakultäten und Anpassung auf btu-spezifische Rahmenbedingungen
- Konzeption eines nachhaltigen aktiven Rekrutingmanagements von Wissenschaftler*innen an der BTU
- Erarbeitung entsprechender Leitlinien und eines BTU-spezifischen Instrumentenkatalogs
- regelmäßige Abstimmung mit und Beratung des Präsidiums, der Berufungskommissionsmitglieder sowie der Fakultätsleitungen
- Unterstützung der Berufungsbeauftragten und der Fakultäten beim Aufbau des Rekrutingmanagements
- Organisation von Fachtagungen und Symposien, die der verstärkten und gezielten, aktiven sowie vorausschauenden Rekrutierung von Nachwuchswissenschaftlerinnen dient
- Unterstützung und Schulung zentraler Ansprechpartner*innen hinsichtlich Personalgewinnungsverfahren
- Systematische Dokumentation aktiver Rekrutierung an der BTU sowie Auswertung der Ergebnisse und Erfahrungen

Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom oder äquivalent) in einem für die Stelle relevanten wissenschaftlichen Fachgebiet, z. B. Personalwesen, der Personal
- und/oder Organisationsentwicklung oder in einer für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Fachrichtung.
Des Weiteren bringen Sie eine mehrjährige Erfahrung im Gebiet der Personalgewinnung sowie Erfahrung in der Personalentwicklung mit. Bei der Bearbeitung der o. g. Aufgaben können Sie auf Erfahrung in der Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten und auf die Erfahrung in der Entwicklung, Steuerung und Implementierung neuer Prozesse zurückgreifen. Außerdem bringen Sie Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch mind. auf B2-Niveau mit.

Persönlich zeichnen Sie sich durch eine strukturierte, analytische, vorausschauende, lösungsorientierte und konzeptionelle Arbeitsweise sowie starke kommunikative Kompetenz zur Vernetzung und Kooperation aus. Sie bringen hohe Serviceorientierung, ein ausgezeichnetes Organisationstalent und ein hohes Maß an Selbstständigkeit mit. Außerdem sind Sie belastbar, flexibel und arbeiten gerne in einem Team. Zur Erfüllung der o. g. Aufgaben wären persönliche bzw. fachliche Kontakte zu wissenschaftlichen Organisationen oder Verbänden von Vorteil. Ihr Profil wird durch eine ausgeprägte Einsatzbereitschaft abgerundet.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Birgit Hendrischke (E-Mail:
, Tel.: gern zur Verfügung.

Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs
- und Gestaltungspotenzial.

Die BTU

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg