Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter Für Unser - Duisburg, Deutschland - Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt **mehrere Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter für unser Informationssicherheitsteam **(m/w/d) in Duisburg

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir sind eine große Einsatz
- und Technikbehörde. Wir beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste sorgen für die Digitalisierung und jegliche Kommunikationskanäle der NRW-Polizei. Zudem sind wir verantwortlich für die gesamte Ausrüstung, von der Informationstechnik über die Beschaffung der Uniform, bis hin zu Hubschraubern und Streifenwagen und für noch viele weitere Themenfelder. Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen

**Wir sorgen für**:

- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Telearbeit, Teilzeit)
- Fortbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten Gesundheitsprävention
-

Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.

**Ihre neuen Aufgaben**:
Das Teildezernat 21.3 "Informationssicherheit und Risikomanagement" im Dezernat 21 "IT-Strategie und IT-Planung" ist für die strategische Informationssicherheit zuständig. Wichtige Tätigkeiten bei der strategischen Informationssicherheit sind u.a. die Konzeption, Koordination und Kontrolle des Informationssicherheitsprozesses.

**Die Aufgabenschwerpunkte der zu besetzenden Funktion sind**:

- Beratung und Begleitung von Projekten in Fragen der Informationssicherheit
- Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten
- Durchführung von Grundschutz-Checks und Risikoanalysen
- Bearbeitung von Tickets mit Bezug zur Informationssicherheit
- Beratung der Informationssicherheitsbeauftragten von nachgeordneten Behörden
- Bewertung von Änderungen im Rahmen des Changemanagements in Bezug auf die Informationssicherheit
- Pflege der Inhalte des ISMS-Tools Analyse und Dokumentation von sicherheitsrelevanten Ereignissen

**Was Sie mitbringen müssen**:

- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Informations
- oder Kommunikationstechnik oder einen vergleichbaren Studiengang und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung

**oder**
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und eine Weiterbildung zum Operative Professional, zur Meisterin oder zum Meister oder alternativ über einen staatlich geprüften Technikerabschluss in den oben genannten Bereichen und mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung

**oder**

Alternativ weisen Sie eine einschlägige Berufsausbildung in den oben genannten Bereichen und mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung in der Informations
- und Kommunikationstechnik nach

**Wünschenswert wären**:

- Mindestens zwei Jahre praktische Erfahrungen im Bereich der Informationssicherheit Bringen Sie ihr analytisches Denkvermögen gepaart mit Ihrer Lösungsorientierung ein, um im Team die beste Lösung zu finden und umzusetzen. Darüber hinaus begrüßen wir Ihre:
**Aufgabenbezogene Kompetenzen**:

- Gute Kenntnisse des BSI Grundschutz
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- Organisationsvermögen Erfahrung in der Koordination und Durchführung interdisziplinärer Zusammenarbeit (z. B. Workshops)

**Persönliche und soziale Kompetenzen**:

- Kommunikations-/Konfliktfähigkeit
- Fortbildungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Kundenorientierung Hohes Maß an Eigenmotivation

Dazu sollten Sie die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 1) mitbringen. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet.

Mehr Infos unter:

**Haben Sie Fragen?**

Wenden Sie sich gern an:

- Herrn Dieter Sodermanns 0203/ , für fachliche Fragen
- Frau Vera Osterfeld 0203/ , für Fragen zum Bewerbungsverfahren

**Vergütung**:
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 12 ist möglich.

**Wichtig zu wissen**:
Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

**Informationen zum Datenschutz finden Sie unter**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

null