Referentin / Referent in Der Pressestelle - Wiesbaden, Deutschland - Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bewerbungsfrist: 3. April 2024**

Das Hessische Ministerium für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt** eine Referentenstelle(m/w/d) **als stellvertretende/r Pressesprecher/in (Vollzeit, unbefristet, höherer Dienst) EG 13 TV-H (_ _je nach ErfahrungsstufeÖffnet sich in einem neuen Fenster von 4244€ bis 6120€ brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit) / A 13 h.D._ _HBesGÖffnet sich in einem neuen Fenster, Standort: Wiesbaden).

Das Ministerium ist die oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur in Hessen. Derzeit fördern über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Teams mit großem Engagement diese Bereiche.

Das Referat für **Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit **arbeitet direkt der Hausleitung zu.

**Ihre künftigen Aufgabenschwerpunkte bei uns sind**:

- Positionierung des Hauses in der Öffentlichkeit,
- Verfassen von Pressemitteilungen, Zitaten und Grußworten (Publikationen etc.),
- Weiterentwicklung der internen Kommunikation,
- Unterstützung des Referatsleiters bei der Koordinierung, Vorbereitung und Begleitung von Presseterminen,
- Organisation und Durchführung von Presseevents und Pressekonferenzen,
- Zielgruppenorientierte Kommunikation - vor allem auch im digitalen Umfeld (Instagram, LinkedIn, etc.),
- Konzeption von PR-Maßnahmen und Kommunikationskampagnen,
- Steuerung des Medienmonitorings,
- Begleitung von kleineren Filmproduktionen,
- Zusammenarbeit mit externen Partnern, Agenturen und Dienstleistern,
- Förderung eines engagierten Teams,
- Vertretung des Referatsleiters in seiner Funktion als Pressesprecher.

**Ihr Profil**
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig), vorzugsweise im Bereich Kommunikationswissenschaft, Journalistik oder Geisteswissenschaften und/oder eine journalistische Ausbildung,
- Berufserfahrung in Redaktionen, Agenturen und/oder Pressestellen, vorzugsweise bei Verbänden, Wissenschaftseinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen oder im öffentlichen Sektor,
- Interesse an gesellschaftspolitischen Debatten, besonders in den Feldern Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur,
- Hervorragendes Gespür für relevante Themen und einen strategischen Blick,
- Stilsicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck,
- eine schnelle Auffassungsgabe und eine vorausschauende, gut organisierte Arbeitsweise,
- eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und Spaß an der Teamarbeit,
- ästhetischer Blick (Bildsprache, Corporate Design, etc.), Liebe zum Detail,
- Keine Scheu vor Kameras und Mikrofone,
- Fremdsprachenkenntnisse,
- Eigeninitiative, Kreativität, Loyalität, Belastbarkeit sowie Lust und Bereitschaft, auch mal am Abend oder am Wochenende zu arbeiten.

**Unsere Benefits sind**:

- journalistisch geprägtes Arbeitsumfeld und ein hochmotiviertes Team,
- hohes Maß an Eigenverantwortung,
- Austausch auf Augenhöhe und Raum für neue Ideen,
- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
- Betreuungsangebote in einer Kinderkrippe, Kindernotfallbetreuung und Kinderferienprogramme,
- das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
- gezielte Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- vertrauliche externe Beratung bei persönlichen und beruflichen Fragen,
- ein behördliches Gesundheitsmanagement,
- vielfältige Sportangebote, neue Fitness
- und Cardioräume,
- moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
- kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder, Dienst-E-Bikes sowie Parkmöglichkeit für PKWs,
- zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.

**Wissenswertes**:

- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Unser Ziel ist eine Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich sowie in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von - 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz
- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

**Ihr Kontakt im HMWK**:
**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der **Kennziffer Ref M ** bis zum **3. April 2024**,
- vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal,
- alternativ per Post an das Hessische Ministerium für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur, Referat I 4, Rheinstraße 23-25, 65185 Wiesbaden oder

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

- B

Mehr Jobs von Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst