Stabstelle Sozialraumorientierte Planung Im Amt - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: "Wir machen Mitte"

Das Amt für Weiterbildung und Kultur umfasst die Fachbereiche Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken und den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Fachaufgaben und um die Gestaltung von administrativen Aufgaben an Standorten im Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten und Alt-Mitte. Hier erwartet Sie ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld, in dem auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang genauso wertgelegt wird wie auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Laufbahn im Land Berlin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

**Das Amt für Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt Mitte sucht ab dem unbefristet eine bzw. einen / mehrere**
**Stabstelle Sozialraumorientierte Planung im Amt für Weiterbildung und Kultur (m/w/d)****:
**Kennziffer: 169/2023**

**Bewerbungsfrist: **

**Entgeltgruppe: E9b, Fallgruppe 2, Teil I der Entgeltordnung zum**
**TV-L**

**Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden**

***Ihr Arbeitsgebiet umfasst**: Die Stabsstelle Sozialraumorientierte Planung im Amt für Weiterbildung und Kultur koordiniert und implementiert die sozialraumorientierten Ziele und Maßnahmen im Amt für Weiterbildung und Kultur. Die/Der Stelleninhaber_in ist in ihrer Stabstellenfunktion aktive und koordinierende Schnittstelle und Ansprechpartner_in für alle Fachbereiche des Amtes in Fragen der sozialen Stadtentwicklung, sozialraumorientierter Weiterbildungs
- und Kulturangebote sowie zu spezifischen Förderprogrammen. Dies umfasst auch die vorausschauende Entwicklung von Infrastrukturen, die mittel
- und langfristig wirksam werden. Die Fachbereiche im Amt für Weiterbildung und Kultur sind der Interne Dienst (ID), die Volkshochschule (VHS), die Musikschule (MS), die Bibliotheken sowie der Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte.

Die Stabsstelle Sozialraumorientierte Planung im Amt für Weiterbildung und Kultur ist dafür verantwortlich, Ziele und Maßnahmen der sozialen Stadtentwicklung v.a. an kooperativen und integrierten Bildungs
- und Kulturstandorten in Mitte weiterzuentwickeln und zu implementieren: Dazu gehört eine vorhabenbezogene Begleitung und Koordination mit den jeweils unterschiedlichen Programmteilen sowie die amtsinterne Steuerung der Prozesse zu Förderkulissen und Förderprogrammen, wie z.B.:

- Quartiersmanagement / QM
- Stadterneuerung
- Aktive Stadtzentren
- Ressortübergreifende Gemeinschaftsinitiative
- LaKogG-Mittel (Landeskommission Berlin gegen Gewalt)
- Rahmenstrategie Soziale Stadtentwicklung
- Wirtschaftsförderung / Kreativwirtschaft
- Integrationsfonds
- LSK (Lokales Soziales Kapital)

Die Stabsstelle Sozialraumorientierte Planung im Amt für Weiterbildung und Kultur agiert insbesondere in den Handlungsfeldern:

- Außerschulische Bildung
- Bildungsübergänge
- Bildungswege junger Menschen
- Kulturelle Bildung
- Interkultur sowie Kunst & Kultur in den Quartieren

Sie entwickelt in Abstimmung mit den Fachbereichen Handlungs
- und Strukturkonzepte für den Bezirk Mitte in den Bereichen Bezirkskoordination, Datenkoordination, Stadtteilkoordination mit Quartiersverfahren, Stadtteilarbeit und Bürger*nnenbeteiligungsverfahren (z.B.: Soziale Infrastrukturkonzepte [SiKo], Integrierte Handlungs
- und Entwicklungskonzepte [IHEK], Integrierte Stadtentwicklungskonzepte [INSEK], Erstellung der Bezirksregionenprofile Teil I und II für das Amt für Weiterbildung und Kultur, etc.) und stimmt diese in weiterer Folge mit den anderen Fachämtern ab.

Die/Der Stelleninhaber_in übernimmt die ständige Vertretung des Amtes in den Gremiensitzungen und Veranstaltungen mit Entscheidungskompetenz (z.B. Vergabe von Fördermitteln, Abstimmung mit anderen Fachämtern über u.a. konzeptionelle Inhalte in bezirklichen Instrumenten der Sozialraumorientierung (z.B. Bezirksregionenprofile) in der AG SRO des Bezirkes Mitte. Darüber hinaus ist sie/er in weiteren Gremien Vertretung und Ansprechperson des Amtes für Weiterbildung und Kultur, wie z.B. regionale Arbeitsgruppen, Quartiersmanagement, Bürgerinitiativen, Stadtteilkoordinationen, Präventionsrat, Ämterrunden (auch der SenStadtBauWohnen). Dies umfasst auch Gremien auf übergeordneter Planungsebene in der Zusammenarbeit mit Schule und Jugendhilfe (Strategische Steuerungsrunde Schule-Jugendhilfe-Weiterbildung und Kultur), in der UAG Infrastruktur sowie Strategieplanungen mit anderen Fachämtern (insbesondere in der Konzipierung von mehrfachgenutzten Ankerorten d

Mehr Jobs von Land Berlin