Sachbearbeiter in Einkauf/vergabe - Berlin, Deutschland - Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
In der Verwaltung des Fritz-Haber-Instituts (FHI) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle als

Sachbearbeiter*in Einkauf/Vergabe (m/w/d)

unbefristet und mit 39 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist für Teilzeit geeignet. Die Vergütung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD Bund.

Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. gehört zu den renommiertesten For-schungsinstituten. Es befindet sich auf einem parkähnlichen und historischen Gelände in Berlin-Dahlem. Unsere Wissenschaftler*innen betreiben hier Spitzenforschung, die weltweit führend ist. Als Teil der Max-Planck-Gesellschaft sind wir mit 84 Instituten sehr eng vernetzt und im regen Austausch auch im nichtwissenschaftlichen Bereich. Um die Forschung optimal zu unterstützen, haben wir eine engagierte Verwaltung, für die wir Verstärkung suchen

Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen unsere Wissenschaftler*innen, aber auch unsere Servicegruppen wie IT und Technik bei allen Fragen rund um die Bestellung sowie bei der Durchführung von Vergabeverfahren auf der Grundlage des öffentlichen Vergaberechts (VgV, UVgO, VOB).
- Erstellen von Verträgen mit Hilfe eines elektronischen Vertragsmanagementsystems
- Zusammenstellen der Vergabeunterlagen und selbstständiges Durchführen der Vergabe gemäß den geltenden Vergabevor-schriften, in Abstimmung mit den Bestellenden und unter Nutzung eines elektronischen Vergabemanagers
- Sie führen Verhandlungen über Preise und Konditionen und holen Angebote ein.
- Anlegen der Bestellvorgänge in SAP, Prüfen der Genehmigungsvorgänge im e-Procurement, Bearbeiten von Leistungsstörungen und Rechnungen
- Sie unterstützen bei der Import
- und Exportabwicklung unter Berücksichtigung außenwirtschaftlicher, umsatzsteuerlicher
- und zollrechtlicher Bestimmungen.

Wir bieten Ihnen
- ein attraktives, vielfältiges Arbeitsumfeld sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie einen wichtigen Beitrag zur internationalen Forschung leisten
- moderne und überwiegend elektronische Arbeitsabläufe
- sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten z.B. über Max-Planck-Akademie
- einen sicheren und krisenunabhängigen Arbeitsplatz
- pünktliche Gehaltszahlungen und 30 Tage Urlaub
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- ein Eltern-Kind-Zimmer sowie Unterstützung bei der Suche nach einem Kita-Platz, durch Kooperation mit Kita-Trägern
- einen Familienservice zur Unterstützung für Eltern und Angehörige bei Betreuung und Pflege
- einen Zuschuss zum Jobticket
- gute Erreichbarkeit durch U-Bahn-Anschluss und mehrere Busverbindungen in fußläufiger Entfernung
- Fahrradabstellanlagen auf dem Gelände
- Ladestationen für e-Autos auf dem Campus, gute Parkmöglichkeiten im Umfeld
- ein nettes Team, das sich auf Sie freut

Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder gleichwertige kaufmännische Abschlüsse, Kenntnisse, Fertigkeiten oder Erfahrung
- Kenntnisse der einschlägigen Vergabevorschriften, insbesondere der VgV, UVgO oder VOB und mehrjährige Erfahrung in deren Anwendung
- Gerne auch Kenntnisse im Bereich Im
- und Export von Waren
- Gute Anwenderkenntnisse mit MS-Office und idealerweise SAP R/3
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) sowie Englischkenntnisse (mind. B1) in Wort und Schrift
- Selbständige, proaktive und serviceorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Aufgeschlossenheit für elektronische Arbeitsweise, Teamfähigkeit, offen für Neues sowie Bereitschaft zur Weiterbildung

Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und freuen uns besonders über Bewerbungen von Migrantinnen und Migranten.
Zudem will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

**Weitere Informationen zum FHI finden Sie hier**: bzw. "Drei gute Gründe, warum Sie die Arbeit an einem Max-Planck-Institut interessieren könnte" finden Sie unter dem folgenden Link.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns zeitnah über Ihre vollständige Bewerbung über unser Bewerbungsportal.

Bewerbungen werden bis zur Besetzung der Stelle entgegengenommen. Eingehende Bewerbungen werden fortlaufend geprüft, um die Stelle schnellstmöglich zu besetzen.

.

Mehr Jobs von Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft