0,5 Professur - Mainz, Deutschland - Hochschule Mainz

Hochschule Mainz
Hochschule Mainz
Geprüftes Unternehmen
Mainz, Deutschland

vor 15 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Hochschule Mainz - University of Applied Sciences - befindet sich auf einem modernen Campus in

einer lebenswerten Stadt und zeichnet sich aus durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung.

Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe in einem engagierten und kooperativ arbeitenden Kollegium.
Besonderen Wert legen wir auf eine praxisnahe Ausbildung in Kleingruppen. Bei uns kennen sich
Professorinnen/Professoren und Studierende persönlich. Interdisziplinarität, Offenheit für interkulturelle
Fragen, Internationalität und Familienfreundlichkeit sind über das Fachliche hinaus wichtige Faktoren für
unsere Hochschule. Unser Team sucht Verstärkung

An der Hochschule Mainz ist zum Sommersemester 2024 folgende unbefristete Stelle zu besetzen:
**0,5 Professur (m/w/d)**
**Digitalisierung in der Bau
- und Immobilienwirtschaft**

Besoldungsgruppe W2 (LBesG)

Wir suchen eine wissenschaftliche Persönlichkeit für die Lehre und angewandte Forschung vorrangig für

die Module im Bereich der Digitalisierung der Fachrichtung Bauingenieurwesen, insbesondere in den

Studiengängen Bau
- und Immobilienmanagement / Facilities Management sowie Technisches

Immobilienmanagement.

**Ihre Aufgaben**:
An den Anforderungen der beruflichen Praxis ausgerichtete kompetenzorientierte Lehre auf
Bachelor
- und Masterniveau in deutscher Sprache.

Übernahme von Grundlagenmodulen, z.B. Building Information Modelling (BIM),
Rechnergestütztes Facilities Management (CAFM), Informationsmanagement.

Vermittlung der Methodik für Risikoanalyse und Bewertung auf Basis digitaler
Informationssysteme (digitale Zwillinge) als Managementinformationssystem (dashboard).

Fokussierung der IT-Themen auf Nachhaltigkeit in der Bau
- und Immobilienwirtschaft aus
technischer und betriebswirtschaftlicher Sicht und Umsetzung kollaborativer IT-Lösungen.

Betreuung von Abschlussarbeiten.

**Darüber hinaus erwarten wir**:
Die Einwerbung und Durchführung von - gerne interdisziplinären - Projekten mit

Praxispartnern.

Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge und in der akademischen
Selbstverwaltung.

Kontinuierliche Weiterbildung in der Hochschuldidaktik.

**Unsere Anforderungen sind**:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem Bau, Immobilien oder Informatik

bezogenen Studiengang oder einer verwandten Disziplin.

Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und
Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre
außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein sollen.

Einschlägige Forschungs
- und/oder Projekterfahrung im Bereich der Programmierung, Prozess
- oder Datenbankmodellierung, Umsetzung von IT-Projekten für die Bau
- und

Immobilienwirtschaft und/oder Facilities Management.

Pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, Ausbildung oder
entsprechende hochschuldidaktische Weiterbildung nachgewiesen wird.

Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte
Promotion oder alternativ auch durch hervorragende fachbezogene Leistungen in der Praxis
nachgewiesen wird.

**Sie bringen idealerweise mit**:
Freude an der Ausbildung unserer Studierenden.

Interesse an eigener, anwendungsnaher Forschung und Entwicklung.

Branchenerfahrungen in der Bau
- und Immobilienwirtschaft / Facilities Management und / oder

der Siedlungs
- und Infrastruktur und / oder in einem branchenbezogenen IT-Unternehmen.

Praktische Erfahrungen in mindestens 1 der nachfolgend genannten Bereiche: BIM,

CAFM/IWMS, ERP, Controlling-Werkzeuge, mobile Services einschließlich Usability, Building

Automatization Systeme (BAS), (Web-)Portalen, IoT, Schnittstellendefinition oder KI.

Bereitschaft und Fähigkeit zur Übernahme von englischsprachigen Lehrveranstaltungen auf

Bachelor
- und Masterniveau, sowie zum Einsatz innovativer Lehrkonzepte und Einsatz digitaler

Medien und Technologien.***

**Wir bieten**:
Eine unbefristete dienstvertragliche Anstellung in Anlehnung an die Besoldung W 2 (LBesG).

Hervorragend ausgestattete Labore mit modernstem Messequipment und aktueller Software.

Lehre in kleinen Gruppen mit offenem und freundlichem Umgang zwischen
Professorinnen/Professoren sowie Studierenden.

Ein forschungsaffines und drittmittelerfahrenes Kollegium.

Ein begleitendes Personalentwicklungskonzept.

Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz.

In der Hochschule wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf großgeschrieben. Wir treten für die

Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordern daher Frauen ausdrücklich zur Bewerbung

auf. In der vorgenannten Besoldungsgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Schwerbehinderte werden

bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Mainz

vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet

wird.

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte **bi