Psychologie ( - Duesseldorf, Deutschland - Charlotte Fresenius Hochschule

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Studiengangsdetails**:
**Studiengangsdetails**:
Studiengebühren: 975,00 € monatlich
-Voraussetzung: Fachgebundene Hochschulreife
oder (Fach-)Abitur
-Studienbeginn: Winter
- und Sommersemester
-Regelstudienzeit: 6 Semester
-Studienabschluss: Bachelor of Science
-Immatrikulationsfrist: offen
-Referenz-Nr: AUBI in der Bewerbung bitte angeben)
- Infos anfordern

**Studiengangsbeschreibung**:
**PSYCHOLOGIE**:
**BACHELOR | VOLLZEIT**: Du interessierst dich für das Erleben und Verhalten von Menschen und willst dich damit beruflich beschäftigen? Mit dem Bachelor Psychologie (B.Sc.) legst du den Grundstein für deine Karriere in der Psychologie und psychologischen Psychotherapie.
- Du studierst bei uns an deinem Standort gemeinsam und im direkten Austausch mit deinen Kommiliton:innen sowie deinen Dozierenden. Wir bieten dir eine hohe Qualität der Lehre und individuelle Förderung. Dabei legen wir großen Wert auf deine soziale und kulturelle Kompetenz, auf deine Dialog
- und Diskursfähigkeit und auf dein gesellschaftliches Engagement.
- **DEIN PSYCHOLOGIE-STUDIUM IM DETAIL**: Du studierst bei uns staatlich anerkannt Psychologie. Die Charlotte Fresenius Hochschule ist einer Universität gleichgestellt. Das Curriculum ist daher im Sinne eines universitären Studiengangs im Bereich Grundlagen und Anwendung forschungsorientiert. Wir wollen, dass du dich einem forschungsbasierten Diskurs stellst, um eine wissenschaftliche Denkweise zu erlangen. Daher bieten wir dir eine forschungsbasierte Lehre, seminaristische Vorlesungen und eine digitale Unterstützung deines Lernfortschritts an. Dieses Studium der Psychologie ist staatlich anerkannt und akkreditiert.
- Gemäß den Vorgaben eines Studiums der Psychotherapie (PsychThGAusbRefG und PsychThApprO) haben die Studieninhalte zudem eine größere Gewichtung auf der klinischen Psychologie und Psychotherapie sowie auf ihren Bezugswissenschaften.
- **Inhalte**:
In dem Studium Psychologie (B.Sc.) beschäftigst du dich intensiv mit:

- wissenschaftlichen Forschungsmethoden
- Grundlagen der Psychotherapie in den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Psychopharmakologie und Medizin
- psychologischer Diagnostik, Störungslehre und allgemeine Verfahrenslehre der Psychotherapie
- präventiven und rehabilitativen Konzepten psychotherapeutischen Handelns
- wissenschaftlich anerkannten psychotherapeutischen Verfahren
- Berufsethik und Berufsrecht

**Anwendungsfach - Vertiefung**: Du kannst zwischen den Vertiefungen Gesundheitspsychologie oder Kognitiv-affektive Neurowissenschaften und Klinische Neuropsychologie wählen. Damit legst du deinen individuellen Schwerpunkt fest.
- **Praxisbezug**:
Wir wollen, dass du Theorie, Forschung und Praxis gut miteinander verknüpfen kannst. So sind im Curriculum drei berufspraktische Einsätze vorgesehen:

- Das forschungsorientierte Praktikum dient dem Erwerb erster praktischer Erfahrungen in der psychologischen Grundlagen
- und Anwendungsforschung.
- Im Orientierungspraktikum erwirbst du erste praktische Erfahrungen in allgemeinen Bereichen des Gesundheitswesens mit psychotherapeutischem Bezug.
- Das Praktikum im Bereich der berufsqualifizierenden Tätigkeit dient dem Erwerb erster praktischer Erfahrungen in spezifischen Bereichen der psychotherapeutischen Versorgung. Es wird in kurativen, präventiven oder rehabilitativen psychotherapeutischen Versorgungseinrichtungen absolviert.

**DEINE ZUKUNFTSAUSSICHTEN IN DER PSYCHOLOGIE UND PSYCHOTHERAPIE**: Du möchtest Psychotherapeutin oder Psychotherapeut werden? Auf deinem Weg zu einer Laufbahn in der Psychotherapie ist dieses Studium der erste Schritt. Es ist approbationskonform. Das bedeutet: Es berücksichtigt alle Vorgaben des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung (PsychThGAusbRefG) sowie der Approbationsordnung für Psychotherapeut:innen (PsychThApprO). Der Studiengang ist zudem vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anerkannt.
- Die Studieninhalte sind breit gefächert und decken die Psychologie sowohl in ihrer grundständigen wissenschaftlichen Fachausrichtung als auch hinsichtlich der klinischen Psychologie und Psychotherapie mit ihren Bezugswissenschaften ab.
- Das Studium der Psychologie eröffnet dir auch weitere spannende berufliche Möglichkeiten außerhalb psychologischen Psychotherapie, z. B. in der Forschung, in Organisationen, Unternehmen oder sozialen wie öffentlichen Einrichtungen.
- **Karriere**:

- Psychologische:r Psychotherapeut:in
Wenn du Therapeutin oder Therapeut werden willst, ist das Studium dein erster Schritt, da es dich für den notwendigen konsekutiven Masterstudiengang qualifiziert. Der Studiengang berücksichtigt alle Vorgaben des Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung (PsychThGAusbRefG) sowie der Approbationsordnung für Psychotherapeut:innen (PsychThApprO).
- Forschung
Auch eine Karriere in der universitären Forschung steht dir nach einem erfolgreichen Abschluss offen.
- Öffentliche und private Arb

Mehr Jobs von Charlotte Fresenius Hochschule