Technische Assistenz Tumorbiologie - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**ab dem **am **Institut für Pathologie**, Abteilung für **Angewandte Tumorbiologie** gesucht.
- Reger Austausch; gemischtes Team; Die Abteilung für Angewandte Tumorbiologie beschäftigt sich mit molekularen Mechanismen der Tumorentstehung. Im Rahmen der Krankenversorgung werden Untersuchungen zur Tumorklassifikation und Krebsfrüherkennung durchgeführt. Im Bereich der Forschung werden neue diagnostische Marker und für die Immuntherapie relevante Antigene identifiziert. Auf diesen Markern aufbauend werden präklinische und klinische Studien geplant und durchgeführt. Wesentlicher Fokus ist die Entwicklung eines präventiven Impfstoffs bei erblichen Tumor-Syndromen. Die Abteilung ist Kooperationseinheit des DKFZ Heidelberg und arbeitet eng mit verschiedenen klinischen und theoretischen Institutionen sowie dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) und dem Europäischen Molekularbiologischen Laboratorium (EMBL) sowie mit verschiedenen Industriepartnern zusammen. Die Lehrtätigkeit umfasst Vorlesungen, Seminare und Kolloquien auf dem Gebiet der Angewandten Tumorbiologie.

**Job-ID**:
V

**Einsatzgebiet**:
Pathologisches Institut

**Einsatzort**:
Heidelberg

**Startdatum**:


**Tätigkeitsbereich**:
Medizinisch-Technische Dienste

**Anstellungsart**:
Vollzeit (38,5 Wochenstunden)

**Veröffentlicht**:


**Befristung**:
Befristet (12 Monate, Weiterbeschäftigung wird angestrebt)

**Vertrag**:
TV-UK

**Ihre Aufgaben**:
***
- Tierexperimentelle Arbeiten mit Mäusen
- Gewebepräparation (Gewebeschnitte, immunhistochemische Färbungen, HE-Färbungen, Immuno-Imaging)
- Molekulare Analysen an Gewebe (DNA-/ RNA-Isolation, PCR, RT-qPCR, Fragementanalyse, Sequenzierung)
- Aufarbeitung von Blutproben für immunologische Analysen
- Zellkultur und Immun-Monitoring
- Allgemeine Labororganisation

**Ihr Profil**:
***
- Erfolgreich abgeschlossene medizinisch-/ biologisch-/ labortechnische Ausbildung (MTLA, BTA, o. a.)
- Nachgewiesene Erfahrung mit tierexperimentellen Arbeiten (EU-Funktion A, D, FELASA B)
- Idealerweise Kenntnisse in molekular
- und zellbiologischen Untersuchungstechniken
- Umgang mit Standard Microsoft Office Applikationen wünschenswert
- Aufgeschlossenheit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Strukturierte, zuverlässige, gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und Begeisterung für die Forschung
- Lesekompetenz in englischer Sprache

**Wir bieten Ihnen**:
***
- Zielorientierte, individuelle Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. regelmäßige Abteilungsseminare, Literaturseminare, Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Universitätsklinikums und des DKFZ Heidelberg)
- Jobticket
- Arbeiten mit modernsten Techniken (aktuelle molekulare und tumorimmunologische Methoden, hervorragende technische Ausstattung z. B. Sequenzierer, Fluoreszenzmikroskop, Zugang zu Core Facilities des DKFZ Heidelberg)
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem freundlichen und hochmotivierten Team
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Regelmäßige Teammeetings
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Arbeitsgruppen der Immunologie, Pathologie, Radiologie und Humangenetik
- Gezielte Einarbeitung und gute Betreuung
- Zuschuss zur Ferienbetreuung für Schulkinder
- Aktive Gesundheitsförderung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zugriff auf die Universitätsbibliothek und andere universitäre Einrichtungen (z. B. Universitätssport)

**Kontakt & Bewerbung**:
***

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne PD Dr. med. Matthias Kloor via **E-Mail** oder Telefon zur Verfügung.

**Interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via **E-Mail**.

Pathologisches Institut
- Andrea Klingmann, Sekretariat Abteilung für Angewandte Tumorbiologie
- Im Neuenheimer Feld 224
Heidelberg
- Tel.: Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Heidelberg