Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Arbeits- Und - Stuttgart, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft. Organisatorische und technologische Aufgaben aus der Produktion sind Forschungsschwerpunkte des Instituts. Methoden, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen werden entwickelt, erprobt und umgesetzt. An der wirtschaftlichen Produktion nachhaltiger und personalisierter Produkte orientiert das Institut seine Forschung.

Das Kompetenzzentrum für Digitale Werkzeuge in der Produktion konzipiert und entwickelt Lösungen für die Digitalisierung der Produktion in spannenden und abwechslungsreichen Projekten mit nationalen und internationalen Partnern aus Industrie und Wissenschaft. In der Forschungsgruppe »Umsetzungsmethoden für die Digitale Produktion« forschen wir als Expertinnen und Experten an Methoden und Technologien der Digitalen Transformation und deren Einfluss auf die Menschen und die Prozesse im Arbeits
- und Produktionssystem der Zukunft. Die Forschungsgruppe koordiniert am Fraunhofer IPA das bundesweite Leuchtturmprojekt »Future Work Lab« und den Industriearbeitskreis »Ganzheitliche Produktionssysteme 4.0« mit Firmen wie BMW, TRUMPF und SEW-Eurodrive. Zukunftsweisend sind das zugehörige Leit
- und Zukunftsthema »Technologien für die menschzentrierte Produktion« sowie die Forschungskooperation mit dem renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT).

**Was Sie bei uns tun**
- Mitarbeit in öffentlich geförderten Forschungsprojekten wie dem »Future Work Lab« zur Gestaltung der Produktionsarbeit der Zukunft
- Konzeptionelle Entwicklung von Zukunftsthemen in nationalen und internationalen Forschungsprojekten
- Eigenständige Arbeit und sukzessive Übernahme von Verantwortung in Projekt
- oder Arbeitspaketleitung
- Mitgestaltung des Leit
- und Zukunftsthemas »Technologien für die menschzentrierte Produktion« und Ausbau der Forschungskooperation mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT)
- Praxisnahe Umsetzungen und Erprobungen in Kooperation mit industriellen Partnern, z. B. im Industriearbeitskreis »Ganzheitliche Produktionssysteme 4.0«
- Wissenschaftliche Publikation und Veröffentlichung von Ergebnissen auf internationalen Konferenzen
- Die Bearbeitung eines Promotionsvorhabens wird erwünscht und unterstützt

**Was Sie mitbringen**
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, Technologiemanagement oder vergleichbar
- Erste Kenntnisse im Bereich Industrial Engineering
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie Organisationstalent
- Interesse an schneller Verantwortungsübernahme, an vielfältigen Herausforderungen und fachlicher Weiterentwicklung
- Ausgeprägte Kommunikations
- und Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

**Was Sie erwarten können**
- Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
- Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Softskills
- Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
- Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion
- Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / ein Start-Up
- Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile

Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare, die Möglichkeit des mobilen Mit-Kind-Büros und der Kinderferienbetreuung.
Wir bieten Ihnen vielfältige Angebote für Ihre persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen dar

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft