Sachbearbeiterin/sachbearbeiter Krisenkommunikation - Dresden, Deutschland - Landratsamt Meißen

Landratsamt Meißen
Landratsamt Meißen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Öffentliche Stellenausschreibung

**Kenn-Nr.**: Ö/

Im Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen des Landratsamtes Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet für 4 Jahre im Rahmen einer Projekttätigkeit zu besetzen:
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter KrisenKommunikation (KriKom) Sicherheitsforschung (w/m/d)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.

Der Arbeitsort ist Großenhain.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel des Forschungsprojektes Krisenkommunikation Landkreis Meißen.

Ziel des Vorhabens Krisenkommunikation Landkreis Meißen ist die Umsetzung, Erprobung und Demonstration eines autarken, integrativen KrisenKommunikations-Systems (KriKom-System) für den Katastrophenschutz im Landkreis Meißen. Dieses System ermöglicht im Fall von Krisen und Katastrophen die Sammlung, Generierung und Kommunikation von krisenrelevanten Informationen zwischen dem kommunalen Katastrophenschutz, den Behörden
- und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), den Betreibern kritischer Infrastrukturen (KRITIS) und der Bevölkerung.

Als Grundlage für das Projekt dient das deutschlandweit erste bereits aufgebaute autarke Katastrophenschutzkommunikations-System portabler Katastrophenschutz-Leuchttürme im Landkreis Meißen.

**Ihre Aufgaben umfassen insbesondere**:

- Mitwirkung in der organisatorischen Begleitung des Projektes KrisenKommmunikation im Landkreis Meißen
- fachliche Unterstützung der Projektleitung
- Erstellung von im Bewilligungsbescheid geforderten Berichten an den Fördermittelgeber
- Ausschreibung von Leistungen sowie Beschaffung der Ausstattung zur Projektumsetzung in Zusammenarbeit mit der Vergabestelle
- Überwachung des Haushaltsansatzes über den gesamten Projektzeitraum
- Vorlage von Haushaltsüberwachungslisten für die Projektleitung
- Buchung aller im Zusammenhang mit dem Projekt KrisenKommunikation Landkreis Meißen anfallenden Rechnungen
- Durchführung von Projekttreffen und Workshops
- Auswahl und Buchung der Veranstaltungsräume, Reservierung von Hotelunterkünften bei notwendiger Übernachtung der Teilnehmer
- Aufstellung der Tagesordnung, Einladung der Teilnehmer und Protokollierung
- Ableitung von Schlussfolgerungen aus Projekttreffen und Workshops
- Wahrnehmung fachbezogener Aufgaben
- Bearbeitung der angesetzten Arbeitspakete in Zusammenarbeit mit den Konsortialpartnern und assoziierten Partnern des Forschungsprojektes, insbesondere: Analyse bisheriger Katastrophenschutzeinsätze, Definition und anschließende Erfassung der kritischen Infrastrukturen im Landkreis Meißen, Mitwirkung bei der Einbindung der neuen technischen Infrastruktur, Mitwirkung und Abstimmung beim Design der neuen technischen Komponenten
- fachliche Begleitung der vergebenen Unteraufträge
- Vorbereitung und Durchführung von projektbezogenen Übungen unter Einbezug der Bevölkerung und den Mitwirkenden, Organisation von Workshops und Durchführung von Nutzerschulungen
- Mitwirkung bei der Roadshow zur Sensibilisierung der Bevölkerung zur Vorstellung des Systems der Katastrophenschutz-Leuchttürme

**Ihr Profil**:

- grundständiges Studium (Bachelor beziehungsweise Diplom) der Fachrichtung: Sicherheit und Gefahrenabwehr, Sicherheitsmanagement, Rettungswesen, Rettungsingenieurwesen, Sicherheitstechnik oder Krisen
- und Notfallmanagement
- Kenntnisse im Projektmanagement, in der empirischen Sozialforschung, Fachwissen im Brand
- und Katastrophenschutz erforderlich
- einsatztaktische Erfahrungen bei der Feuerwehr oder anderen Hilfsorganisationen von Vorteil
- ein ausgeprägtes Maß an Bürger-/Mitarbeiterorientierung, analytischem und konzeptionellen Denkvermögen sowie Innovationsfähigkeit, Projektmanagement
- Pkw-Führerschein
- gute Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)

**Unser Angebot**:

- tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe E 11 der Entgeltordnung des TVöD-VKA
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort
- und Weiterbildung
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
- Möglichkeit der Nutzung des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel
- betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Für fachliche Fragen erreichen Sie den Leiter des Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen Herrn Voigt unter der Telefonnummer

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss
- und Arbeitszeugnisse sowie der Diplom-, staatlichen Anerkennungsurkunde. Für die An

Mehr Jobs von Landratsamt Meißen