Technische/r Assistent/in - Duesseldorf, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**KÖLN**
***
- Entwicklungs
- und Evolutionsbiologie & Genetik Struktur
- und ZellbiologieAusschreibungsnummer:

Stellenangebot vom 20. Juni 2023

Das im Jahr 2008 gegründete Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns in Köln ist das Herzstück eines weltweit wohl einmaligen Netzwerkes von Forschungsinstituten im Bereich der Alternsforschung. Anhand verschiedener Modellorganismen werden grundsätzliche Fragen des Lebens erforscht: Warum altern Organismen eigentlich? Welche biologischen Vorgänge bestimmen die Lebenszeit und wie laufen sie ab? Aktuell beschäftigt das Institut 350 Mitarbeiter - einschließlich Gastwissenschaftler - aus 30 verschiedenen Nationen.

Die Forschungsgruppe von Dr. Joris Deelen untersucht in der Hausmaus (Mus musculus) sowie in Zellkulturen die genetischen Mechanismen, die dem gesunden Altern des Menschen zugrunde liegen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit (80% einer Vollbeschäftigung) eine/einen auf 2 Jahre befristete/n Technische/n Assistent/in (m/w/d) (Kennziffer

Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Aufklärung evolutionär konservierter Interventionsmöglichkeiten in den Alterungsprozess mit Hilfe genetischer Ansätze
- Durchführung und Planung von in vivo Mausexperimenten (Phänotypisierungen und Sektionen) in Kooperation mit Wissenschaftlern/innen
- Molekularbiologische und biochemische Arbeiten (Nukleinsäureisolation, PCR, qRT-PCR, Western Blotting, Klonierung u.a. mittels CRISPR/Cas9 etc.)
- Standard-Zellkulturarbeiten (Passagieren, Transfektionen, etc.)
- Selbständige Auswertung von Versuchsergebnissen und deren Dokumentation
- Mitwirkung an der allgemeinen Labororganisation und Erledigung allgemeiner Laboraufgaben

Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Technische/r Assistent/in mit staatlicher Anerkennung (BTA, MTA, BioTA,CTA), Biologielaborant/in oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Umgang mit Mäusen und/oder anderen Wirbeltieren
- Erfahrung mit molekularbiologischen und biochemischen Arbeitsmethoden und Klonierungsmethoden wie CRISPR/Cas9 sind von Vorteil
- Erfahrung mit Zellkulturmethoden sind von Vorteil
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Teamfähigkeit
- Gute Kenntnisse in MS-Office Anwendungen
- Gute Englischkenntnisse sind in unserem spannenden internationalen Umfeld notwendig, alternativ erwarten wir die Motivation zur Verbesserung der Englischkenntnisse durch unseren Sprachunterricht

Unser Angebot
- Möglichkeiten zum Erlernen und Anwenden einer breiten Palette molekularbiologischer und biochemischer Methoden
- Internationale, dynamische Arbeitsumgebung in einem modernen Institutsgebäude
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Umfangreiches Programm an internen Fortbildungsveranstaltungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und "Employee and Manager Assistance Programme"(kostenloses psychosoziales Beratungsangebot einer externen Einrichtung)
- Beratungsangebote zu Familienservice, Kindergartenkontingente
- Vergünstigtes und bezuschusstes Jobticket für den VRS
- Vergünstigtes Mittagessen in unserer Mitarbeiterkantine und kostenloses Mineralwasser
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Sozialraum und Eltern-Kind-Zimmer
- Sprachunterricht

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (Bund) inklusive der dort vorgesehenen Sozialleistungen. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Außerdem strebt die Max-Planck-Gesellschaft nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum nur online in einer PDF-Datei über unser Bewerbungsportal.

Mehr Jobs von Max-Planck-Gesellschaft