Akademische r Mitarbeiter in - Cottbus, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Cottbus, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

In der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung ist im Fachgebiet Baugeschichte in Cottbus folgende Stelle zum zu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle)
befristet bis zum , Teilzeit 50 v. H., E 13 TV-L

Kennziffer: 08/23

Das Fachgebiet Baugeschichte ist integraler Bestandteil des Instituts für Bau
- und Kunstgeschichte (IBK) der BTU, eines geistes
- und ingenieurwissenschaftlichen Lehr
- und Forschungsverbunds an der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung. Wesentliche Lehr
- und Forschungsschwerpunkte der derzeit acht Fach
- und Arbeitsgebiete des Instituts liegen im Bereich des kulturellen Bauerbes in seinen historischen und künstlerischen sowie technischen Dimensionen. Am IBK angesiedelt sind neben zahlreichen Drittmittelprojekten auch das DFG-Graduiertenkolleg 1913 "Kulturelle und technische Werte historischer Bauten" und das DFG-Schwerpunktprogramm 2255 "Kulturerbe Konstruktion".

Das Fachgebiet Baugeschichte sucht eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in für die Mitwirkung an einem Forschungsprojekt zum Bauwesen in der Spätgotik. Der Interessensschwerpunkt der Bewerberin / des Bewerbers soll im Bereich der Architektur des Mittelalters liegen, unter besonderer Berücksichtigung der Baugeschichte. Erfahrungen mit bauforscherischer Methodik sind willkommen. Es ist möglich, im Rahmen des Projekts ein eigenes, forschungsverwandtes Thema zu entwickeln bzw. einzubringen, das sowohl als Dissertation als auch Habilitation bearbeitet werden kann.

Das sind Ihre Aufgaben:

- wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Projekts
- Mitarbeit bei der Vorbereitung eines Drittmittelprojekts
- Vortrags
- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
- eigene vertiefte wissenschaftliche Arbeit zur Weiterqualifizierung (Promotion / Habilitation)
- weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben

Das bringen Sie mit:
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Architektur, Kunstgeschichte mit Schwerpunkt auf Baugeschichte bzw. vergleichbar).
Außerdem sind Erfahrungen in der Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten von Vorteil.

Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Dr.Ing. Alexandra Druzynski v. Boetticher (E-Mail:
, Tel.: gern zur Verfügung.

Das bieten wir Ihnen:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren

Hinweise zum Auswahlverfahren

auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum an den Dekan der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:
.

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg