Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Der Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme der Technischen Universität München sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die intuitive Programmierung von Robotersystemen.**

**Über uns**:
Der Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme (Prof. Dr.Ing. habil. Alois Knoll) an der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) forscht im Bereich intuitiver Programmierung von industriellen Robotersystemen und der Kooperation von Mensch und Roboter. Im Gegensatz zum Einsatz von klassischen Industrierobotern in der Großfertigung steht bei der Fertigung von Kleinserien viel mehr die einfache Programmierbarkeit im Fokus. Komplexe Robotersysteme müssen auch von Anwendern ohne Fachwissen in der Robotik innerhalb kürzester Zeit bedient werden können, um einen wirtschaftlichen Einsatz zu gewährleisten. Je nach Anwendungsdomäne und Applikation sind hierbei unterschiedliche Bedienkonzepte geeignet, die letztendlich jedoch in ausführbare Anweisungen transformiert werden müssen. Zentrale Themen sind hierbei zudem die Behandlung von Unsicherheiten in unstrukturierten Umgebungen und der Transfer von Wissen zwischen unterschiedlichen Domänen und Prozessen.

**Aufgaben**:
Zu Ihren Aufgaben zählt die Modellierung von domänen
- und applikationsspezifischem Wissen der Szenarien im Projekt sowie der Hardware
- und Softwareressourcen eines verteilten Robotersystems und deren abstrakten Fähigkeiten. Basierend auf einer intuitiven Aufgabenbeschreibung eines Anwenders erfolgt eine automatische Planung von adaptiven Handlungssequenzen die auf dem Zielsystem ausgeführt werden. Die Umsetzung erfolgt anhand industrienaher Szenarios mit einem für die Mensch-Roboter-Interaktion geeigneten mobilen Robotersystems.

**Anforderungen**:
Sie können Teil dieses spannenden, zukunftsweisenden Projektes werden, wenn Sie Informatiker mit folgenden Qualifikationen sind:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Informatik
- Erfahrung in der Entwicklung von Softwareprojekten
- Kenntnisse in der Programmierung verteilter Systeme (z.B. ROS, OPC UA)
- Teilnahme an Projekttreffen und Erstellung von Projektberichten in englischer Sprache
- Innovatives Denkvermögen mit Visionsfähigkeit, Nachhaltigkeit in der Zielverfolgung
- Teamfähigkeit und Koordinationsvermögen zur Argumentation und Umsetzung neuer Ansätze
- Sehr gute Kenntnisse in der Programmierung mit C++/Java

Von Vorteil sind weiterhin:

- Kenntnisse in Technologien des Semantic Web (z.B. RDFS, OWL, SPARQL)
- Kenntnisse in der Verwendung von Graph-Datenbanken (z.B. GraphDB, Neo4j)
- Kenntnisse in der Modellierung von Wissen mittels Ontologien (z.B. Protégé)

**Wir bieten**:

- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L Bayern bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
- Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit Option um Verlängerung um zwei weitere Jahre.
- Eine verantwortungsvolle Position ab dem ersten Arbeitstag in einem interdisziplinären und multikulturellen Team
- Die Möglichkeit zur Promotion im Rahmen der Graduate School an einer der führenden Exzellenzuniversitäten Europas mit konstant hohen Rankings
- Zugang zu Fördermitteln für ausländische Forschungsreisen und zu bestimmten Beratungs
- und Betreuungsleistungen
- Arbeiten im Großraum München mit einer Vielzahl attraktiver Freizeit
- und Kulturangeboten in direkter Nähe zum Alpenraum
- Viel Raum für eigene Ideen und Kreativität

**Bewerbung**:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen) vorzugsweise per E-Mail in Form einer einzigen PDF-Datei unter Angabe des Stichwortes "Intuitive Roboterprogrammierung" bis spätestens an Amy Bücherl. Für Rückfragen zu Profil und Aufgaben steht Ihnen Frau Amy Bücherl gerne zur Verfügung.

Technische Universität München
School of Computation, Information and Technology
Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme
Amy Bücherl
Boltzmannstr. 3, 85748 Garching b. München

Wenn Sie sich schriftlich bewerben, bitten wir Sie, nur Kopien offizieller Dokumente einzureichen, da wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurücksenden können.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an; qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass

Mehr Jobs von Technische Universität München