Technischer Assistent - Munich, Deutschland - Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Gemeinsam mit universitären Partnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet.

Das Labor von Herrn Prof. Sos beschäftigt sich mit den molekularen Prinzipien, die der Entwicklung von Sensitivität und Resistenzen gegen zielgerichtete Therapien zugrunde liegen. Dabei werden funktionelle Untersuchungen (z. B. mittels CRISPR / Cas9) von Tumormodellen (z. B. Zelllinien, Organoide, Mausmodelle) sowie transkriptomische und proteomische Analysen angewandt, um neue therapeutische Angriffspunkte in Tumoren zu identifizieren. Ziel ist es, innovative und relevante Strategien zur Behandlung von Krebspatient:innen zu entwickeln.

Die Abteilung ist am LMU Klinikum Großhadern angesiedelt.

Für die neu einzurichtende Forschungsabteilung **Translationale Onkologie mit dem Schwerpunkt Reverse Translation** von Herrn Prof. Dr. Martin Sos am **DKTK Partnerstandort München** suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

**Technische:n Assistent:in (m/w/d)**

(Kennziffer
- Technische Unterstützung beim Umzug der Arbeitsgruppe von Prof. Sos von Köln nach München (Annahme und Kontrolle von Lieferungen, Einrichtung und Ausstattung des Labors, Organisation des Transfers von gentechnisch veränderten Mausmodellen, Etablierung von SOPs etc.)
- Allgemeine Labororganisation (Bestellungen, technische Einführung neuer Mitarbeiter:innen)
- Laborarbeiten im Bereich der Zellkultur, Molekularbiologie und Proteinbiochemie
- Nach Möglichkeit auch Betreuung der Zuchten
- Überdurchschnittlicher BTA-, MTA- oder "Bachelor of Science"-Abschluss in Biologie oder anderen Lebenswissenschaften (oder vergleichbare Qualifikationen)
- Beherrschen und selbstständige Durchführung von molekularbiologischen Techniken
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse
- Motivation, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Teamarbeit, eine gute Arbeitsorganisation sowie gute EDV-Kenntnisse
- Kenntnisse in der Arbeit mit Versuchstieren sind von Vorteil
- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Mehr Jobs von Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ