Sb Digitalisierung/prozessmanagement - Werdau, Deutschland - Landkreis Zwickau

Landkreis Zwickau
Landkreis Zwickau
Geprüftes Unternehmen
Werdau, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.

Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit

Das Landratsamt Zwickau sucht am derzeitigen Standort in Werdau

eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Digitalisierung/Prozessmanagement (w, m, d) unter der Kennziffer 65/2024/DI im Dezernat I
Finanzen und Service
in Vollzeit - mit 39 Wochenstunden
Teilzeit möglich - mit mindestens 35 Wochenstunden Stellenbewertung Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
Beschäftigungsdauer unbefristet
Beschäftigungsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Bei dieser spannenden Zukunftsaufgabe erfassen, untersuchen und optimieren Sie die internen Verwaltungsprozesse mit dem Ziel der elektronischen Vorgangsbearbeitung. Dazu gehören insbesondere:

- Prozesse bezüglich der Optimierungs
- und Digitalisierungspotentiale analysieren
- Prozessaufnahmen in den verschiedenen Organisationseinheiten des Landratsamtes moderieren
- Prozesse aufnehmen, modellieren, visualisieren und optimieren
- gesetzliche Schriftformerfordernisse feststellen
- optimierte Zuständig
- und Verantwortlichkeiten darstellen
- Digitalisierungsmaßnahmen unter Beachtung vorhandener bzw. einzuführender Software vorschlagen und darstellen - Bearbeitungszeiten und Durchlaufzeiten für z. B. Wirtschaftlichkeitsvergleiche für Software und zusätzliche Technik ermitteln
- datenschutz
- und informationssichere Abläufe organisieren
- Einführung der Digitalisierung
- und Optimierung überwachen und gegebenenfalls Prozesse an die tatsächlichen Digitalisierungsmaßnahmen anpassen
- Darüber hinaus leisten Sie Unterstützung bei der Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen insbesondere bezogen auf die Umsetzung und die Zeitpunkte der Realisierung zur Implementierung der SOLL-Prozesse.

**Das bedeutet**:

- Mitarbeit in Projektgruppen
- Veranlassung von Änderung bzw. Schaffung von internen Regelungen
- Beschreibung von Schnittstellen zwischen Fachverfahren, Online-Anträgen, elektronischem Archiv, elektronischer Poststelle u. ä.
- Unterstützung bei der Umsetzung von Einzelprojekten in das E-Akte-Systems
- Evaluierung eingeführter Sollprozesse
- Der Service-Support zum Fachverfahren des Prozessmanagement und die fachliche Anleitung und Unterstützung von Nutzern in der gesamten Landkreisverwaltung ist ebenfalls Teil der Aufgabe.

**Unsere Erwartungen**:

- eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit Aus
- und Weiterbildung zum Organisator (z. B. Refa/KGSt) bzw. die Bereitschaft zur Absolvierung dieser Weiterbildung oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplomgrad mit Zusatz FH oder Bachelor of Science) der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Digitale Verwaltung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- wünschenswert sind Erfahrungen im Prozessmanagement sowie in der Digitalisierung von Verwaltungsabläufen
- sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
- ziel
- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Kommunikations-, Kooperations
- und Teamfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
- ausgeprägtes logisches Denk
- und Abstraktionsvermögen
- hohes Engagement, Belastbarkeit und Loyalität
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW

**Unser Angebot**:

- eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- ein offenes, transparentes Umfeld und das Angebot die Arbeit mitzugestalten
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer
- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibfor

Mehr Jobs von Landkreis Zwickau