Wissenschaftliche r Mitarbeiter in/doktorand in Im - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Adaptivität ist für die vernetzte Welt von morgen eine unverzichtbare Eigenschaft. Intelligente Komponenten können Veränderungen in der Umwelt oder im System selbst erkennen, bewerten und sich eigenständig daran anpassen. Als Partner der Wirtschaft entwickelt das Fraunhofer IIS/EAS mit ca. 100 Mitarbeitenden am Standort Dresden Schlüsseltechnologien für adaptive Systeme und bietet innovative Technologien und robuste Lösungen an.

Die Basis der meisten dieser adaptiven Systeme bilden elektronische Komponenten und integrierte Schaltkreise (ICs). Wir entwickeln Modelle und Methoden für deren Entwurf. Mit Alterungsmodellen und Verfahren des Design for Reliability ermöglichen wir virtuelle Zuverlässigkeitsanalysen, bereits bevor entworfene ICs in die Fertigung überführt werden. Dadurch können Fehler effizient identifiziert und behoben, langlebigere Produkte geschaffen sowie Produktionsressourcen geschont werden - und das ist unser Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Mikroelektronik und ihren Anwendungen.

**In diesem Bereich suchen wir Sie mit Ihrem Interesse für interdisziplinäres und wissenschaftliches Arbeiten an zukünftiger Elektronik auf Basis modernster Halbleitertechnologien.**

**Was Sie bei uns tun**
- Mit Messdaten entwickeln Sie zukunftsträchtige Modellierungsansätze für das Langzeitverhalten integrierter Transistoren und anderer Halbleiterbauelemente.
- Sie stellen diese Modelle in unterschiedlichen Simulationswerkzeugen für IC-Designer bereit.
- Sie arbeiten in Abstimmung mit IC-Designern an Methoden für das Design for Reliability.
- Sie unterstützen bei der Erweiterung unserer Forschungsarbeiten auf innovative Anwendungsfelder.
- Sie präsentieren Ihre fachlich-wissenschaftlichen Arbeitsergebnisse institutsintern sowie auf hochrangigen nationalen und internationalen Tagungen.
- Sie wirken durch Messeauftritte und Kundenbesuche an der Außendarstellung unserer Instituts mit.
- Sie betreuen Studierende während ihrer Praktika, HiWi-Tätigkeiten bzw. Abschlussarbeiten.

**Was Sie mitbringen**
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Elektrotechnik, Informatik oder angrenzenden Bereichen, bevorzugt mit Schwerpunkt Mikroelektronik und Schaltungsentwurf
- Vertiefte Kenntnisse über den Ablauf in IC-Design-Projekten und erste Erfahrungen im Umgang mit entsprechenden Entwurfswerkzeugen
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Kommunikations
- und Organisationsfähigkeiten sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere an fachübergreifenden Fragestellungen

**Was Sie erwarten können**
- **Flexible** Arbeitszeiten sowie ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- Ein **offenes und kollegiales** Arbeitsumfeld in einem modernen Neubau
- Herausfordernde und **abwechslungsreiche Aufgaben**:

- **Eigenverantwortliche** Entwicklung in Kooperation mit Kunden aus der Industrie
- Präsentation der** eigenen Forschungsergebnisse **auf** nationalen und internationalen **wissenschaftlichen Konferenzen
- Ein attraktives** Weiterbildungsangebot **und Besuche von** Fachmessen**:

- **Belegplätze** in regionaler Kindertagesstätte und **Jobticket**

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

**Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. (PDF: Anschreiben,Lebenslauf, Zeugnisse)**

**Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich an:
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Fraunhofer-Institut für

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft