Duales Studium - Aschaffenburg, Deutschland - Landkreis Aschaffenburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Der** Landkreis Aschaffenburg **bietet**
**einen Studienplatz zur/zum**:
**Dipl.Verwaltungsinformatikerin/**
**Dipl. Verwaltungsinformatiker (FH) (m/w/d)**
**an**:
Für den Studienbeginn ab September 2024 bietet der Landkreis Aschaffenburg einen Studienplatz zur/zum

**Dipl.Verwaltungsinformatikerin/Dipl.Verwaltungsinformatiker (FH) (m/w/d)**

an.

**Deine Aufgaben**

Das duale Studium zur Diplom-Verwaltungsinformatikerin bzw. zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (m/w/d) umfasst das vielfältige Tätigkeitsfeld einer Beamtin bzw. eines Beamten im IT-Bereich (z. B. E-Government, IT-Services, Projektmanagement, Systembetrieb). Schwerpunkt des Studiums bildet die Verknüpfung von Informatik
und Verwaltungswissenschaften. Du bist die Schnittstelle zwischen IT und Verwaltung.

**Ablauf des Studiums**

Das Studium dauert drei Jahre und wird zum einen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof und zum anderen an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern absolviert. Die Praxisabschnitte wiederrum finden im Landratsamt Aschaffenburg statt.

Informatikteil
Während des Informatikteils an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof werden die fachspezifischen Informatikkenntnisse vermittelt. Hierzu gehört die Vermittlung von mathematischen, betriebswirtschaftlichen und physikalischen Grundlagen sowie die Fächer der Kerninformatik, die sich mit Informationsstrukturen, Programmiersprachen, Datenverarbeitungssystemen und mit der ingenieursmäßigen Entwicklung von Anwendungssystemen befassen. Im Grundstudium wird die Basis für fachspezifische Denkweise und die Grundkenntnisse der Informatik vermittelt. Im Hauptstudium folgt eine Vertiefung der Kernfächer der Informatik, in denen Du Gelegenheit zur Durchführung selbstständiger Software-Entwicklungen hast. Vor Beginn des Grundstudiums wird im Allgemeinen ein vorbereitender Kurs für das Fachstudium im Umfang von etwa zwei Wochen durchgeführt.

Verwaltungswissenschaftliche Studieninhalte

Die verwaltungswissenschaftlichen Grundlagen werden im Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule für den öffentlichen Dienst in einer etwa sechsmonatigen Studienzeit vermittelt.

Studienfächer sind u.a.:

- Allgemeines Staats
- und Verwaltungsrecht
- Datenschutz
- Recht der Informationstechnologie einschl. Vertragsrecht
- Wirtschaftsführung in der öffentlichen Verwaltung
- Verwaltungsorganisation und Geschäftsprozesse
- Personalmanagement
- Kommunikationstraining
- Büro
- und Verwaltungsautomationssysteme
- Beschaffung von IT-Leistungen (Einführung in das Vergaberecht)

Praxisabschnitte
Die berufspraktischen Studienzeiten, in welchen die erlernten theoretischen Inhalte noch vertieft werden, erfolgen am Landratsamt Aschaffenburg.

**Das bringst Du (m/w/d) mit**:

- Die deutsche Staatsangehörigkeit (Art. 116 Grundgesetz) oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union sowie die beamtenrechtlich zu erfüllenden Voraussetzungen
- Die unbeschränkte Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die allgemeine Hochschulreife, einen vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder den allgemeinen Hochschulzugang über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (Meisterprüfung oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen, Absolventinnen und Absolventen von Fachschulen und Fachakademien in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an der HföD) oder der Erwerb dieser bis spätestens zum Studienbeginn
- In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch einen Notendurchschnitt von mind. 3,0 sowie zusätzlich im Fach Mathematik mindestens die Note 3
- Die erfolgreiche Teilnahme am bayernweit einheitlichen Einstellungstest des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung; die Anmeldung zum Test erfolgt nach Eingang Deiner Bewerbung durch das Landratsamt Aschaffenburg
- Interesse an einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen dualen Studium
- Freude am Umgang mit Technik
- Interesse an vielfältigen Aufgaben im IT-Bereich sowie Verständnis für Verwaltungsabläufe
- Teamfähigkeit und Freude an der Beratung von Kundinnen und Kunden

**Das erwartet Dich**:

- Anwärterbezüge i. H. v. 1.363,85 € (Stand Januar 2021)
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Einsatzgebiete
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell bereits während des Studiums
- Bereitstellung eines Dienstlaptops
- Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
- Interne Schulungen, Projekte und spezielle Veranstaltungen für Auszubildende und Studierende
- Einen krisensicheren Studienplatz mit der Aussicht auf die Lebenszeitverbeamtung
- Willkommenstage zu Beginn der Ausbildung, um dir den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern
- Die Möglichkeit der aktiven und kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- Jobticket, kostenfreie Parkplätze vor

Mehr Jobs von Landkreis Aschaffenburg