24-02-2024 Förster in - Aschaffenburg, Deutschland - Stadt Aschaffenburg

Stadt Aschaffenburg
Stadt Aschaffenburg
Geprüftes Unternehmen
Aschaffenburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mit über 2.000 ha bewirtschafteter Waldfläche zählt die Stadt Aschaffenburg zu den größten kommunalen Waldbesitzern im Freistaat Bayern und ist für die städtischen Bürgerinnen und Bürger wichtigstes Naherholungsgebiet. Diese Naherholungsfunktion steht an erster Stelle und ist bei der Bewirtschaftung des Waldes durch das städtische Forstamt entsprechend zu berücksichtigen. Dabei ist der Erhalt und die Stabilisierung des "Ökosystems Wald" auf Grundlage waldgesetzlicher und naturschutzrechtlicher Vorschriften sowie nach den PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung die aktuell wichtigste Zielsetzung.

Bedingt durch die geographische Lage zählt Aschaffenburg zu den wärmsten und trockensten Regionen in Bayern und gilt im Hinblick auf den Klimawandel als "Hot Spot" in Bayern. Neben den entstandenen Kalamitätsflächen gilt es zudem auch, standortwidrige Nadelholzreinbestände relativ schnell hin zu standortgemäßen, klimaresilienten Mischwäldern zukunftssicher umzubauen.

Zur Verstärkung unseres Teams ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die **Vollzeitstelle** **einer Försterin / eines Försters zu besetzen. Die Stelle ist bis Besoldungsgruppe A11 BayBesG ausgewiesen.

**Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere**:

- Betriebsausführung in einem städtischen Forstrevier
- Aufstellung der jährlichen Wirtschaftspläne mit der zugehörigen Finanz
- und Einsatzplanung für das Revier sowie Umsetzung und Kontrolle aller waldbaulichen Maßnahmen
- Fertigung von Holzaufnahmebüchern und -listen einschließlich Holzverkauf
- eigenverantwortliche Organisation, Beauftragung, Einsatzleitung und Führungsverantwortung bei der technischen Produktion, beim Einsatz von Forstwirten, beim eigenen Ausbildungsbetrieb sowie beim Unternehmereinsatz
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit und der Waldpädagogik
- Übernahme und Organisation der Verkehrssicherungspflicht
- Organisation der zugehörigen Regiejagd, der Wildbret-Vermarktung sowie Betreuung der an der Jagdausübung beteiligten privaten Jäger
- Erweitern und Anwenden von zusätzlichen digitalen Lösungen im Forstamt in Abstimmung mit der Betriebsleitung und dem Amt für IT und Digitalstrategie
- administrative Aufgaben
- enge Zusammenarbeit mit anderen (städtischen) Fachämtern und Mitarbeit in entsprechenden Arbeitsgruppen und Gremien

**Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen**:

- erfolgreich abgeschlossenes Studium Fachrichtung Forstwirtschaft (FH) und Vorbereitungsdienst für die 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Forst
- gültiger Jagdschein und Bereitschaft zu aktiver Jagdausübung in den städtischen Regiejagden, welche sich an waldbaulichen und ökologischen Grundsätzen orientiert
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Privat-PKW gegen Wegstreckenentschädigung dienstlich zu nutzen

**Wir erwarten weiterhin**:

- Sachkundenachweis Pflanzenschutz oder die Bereitschaft diesen zu erwerben
- gute Kenntnisse der naturnahen, multifunktionalen Waldwirtschaft
- gutes Planungsvermögen und ausgeprägte Ergebnisorientierung
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, GIS-Anwendungen, Forstprogramm)
- uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit
- Zuverlässigkeit, ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamorientierung, selbständiges Arbeiten, Flexibilität, überzeugendes persönliches Auftreten
- Durchsetzungs
- und Konfliktfähigkeit
- Verantwortungsbereitschaft und Organisationsvermögen
- die Fähigkeit zum Führen von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen und Auszubildenden
- die Bereitschaft, den Lebensmittelpunkt in Stadtnähe zu verlegen

Ein Abschluss zur/zum FLL-Zertifizierten Baumkontrolleur/in ist wünschenswert, alternativ erklärt der Bewerber/die Bewerberin die Zustimmung zur Teilnahme an entsprechenden Fortbildungsmaßnahmen.

**Wir bieten**:

- gezielte Fortbildungsangebote
- Betreuungsmöglichkeiten für Schulkinder in den Ferienzeiten
- Betriebssportmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
- einen krisensicheren Arbeitsplatz

Bei Vorliegen aller beamtenrechtlicher Voraussetzungen erfolgt die Übernahme in das Beamtenverhältnis. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur

**Weitere Informationen erhalten Sie bei**:
**Herrn **Ludger Kiesler**

**Tel. 06021** **/** **

**Forstamt**

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:

- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise über Ihre Berufs
- und Studienabschlüsse
- qualifizierte Arbeitszeugnisse
- Nachweis über Ihren Führerschein
- Nachweis über Ihren gültigen Jahresjagdschein

Verbeamtete Bewerber*innen werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen.

Bitte beachten Sie, da

Mehr Jobs von Stadt Aschaffenburg