Volontariat Information Specialist - Bonn, Deutschland - Deutsche Welle

Deutsche Welle
Deutsche Welle
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen am Standort Bonn zum 1. Januar 2024 zwei Volontär*innen Information Specialist / Wissenschaftliche Dokumentare.

**DAS VOLONTARIAT**:
Die berufspraktische Ausbildung des postgradualen Volontariats erfolgt in Bonn und in Teilen in Berlin. Der akademische Teil im zweiten Jahr findet in Dieburg statt, dem Sitz des Fachbereichs Media der h_da Hochschule Darmstadt.

Der Schwerpunkt des ersten Jahres liegt auf der Fachausbildung in allen mediendokumentarischen Arbeitsbereichen der DW (Information Services, Data Governance, Metadata Management, Prozess
- und Datenmodellierung, Integration von KI-Verfahren, -Archivierung/Dokumentation in den Bereichen Online, Video, Audio, Text).
Darüber hinaus umfasst das erste Jahr Stagen in den Redaktionen und weiteren DW-Bereichen sowie ein Praktikum bei einem anderen Medienunternehmen.

Im zweiten Volontariatsjahr liegen die Schwerpunkte auf der Arbeit in mediendokumentarischen und/oder IT-Projekten und auf der Teilnahme an dem postgradualen WissDok-Programm im Fachbereich Media der h_da Hochschule Darmstadt. Das Programm dort umfasst u.a. Module zu
- Requirements
- und Projekt-Management
- Informationsprozess
- und Datendesign
- Wissensrepräsentierung
- Datenbank
- und Persistenzsystemen
- Information Retrieval sowie maschinellem Lernen (KI)
- Wissensextraktion und Miningverfahren

Seinen praktischen Kern bildet ein selbstständig für die Deutsche Welle durchzuführendes Entwicklungsprojekt. Es endet mit dem Erwerb des postgradualen Zertifikat "Wissenschaftliche/r Dokumentar/in / Information Specialist".
IHR PROFIL
abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister/Master)
praktische Erfahrungen in Dokumentations-, Archiv
- oder Bibliotheksbereichen
gute IT-Kenntnisse, Kenntnisse von Datenbank
- und Medienproduktionssystemen
Medienkompetenz
englische Sprachkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse (auch nichteuropäische Sprachen)
DAS BIETEN WIR
inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen
Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams
eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration
Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice
umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
attraktive Vergütung nach Tarif, mit Zusatzversicherungen
verkehrsgünstige Lage
ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen
breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement

Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.

Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote - multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations
- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs
- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs
- und Medienvielfalt beizutragen.

Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Deine Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet deiner Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, deiner sexuellen Orientierung, deines Geschlechts oder deines Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung bis zum 15. September 2023.

Mehr Jobs von Deutsche Welle