Projektbeauftragte/r Für Die Digitalisierung Des - Siegburg, Deutschland - Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis
Rhein-Sieg-Kreis
Geprüftes Unternehmen
Siegburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Rhein-Sieg-Kreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Projektbeauftragte / einen Projektbeauftragten

(weiblich/männlich/divers)

für die Digitalisierung des Gesundheitsamtes

Der Dienstort ist Siegburg.

Der Rhein-Sieg-Kreis (über Einwohnerinnen und Einwohner) ist einer der größten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland. Sitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Siegburg.

Das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises erstellt derzeit eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Digitalisierungsstrategie. Ziel ist es, die Dienstleistungen an den sich erweiternden Anforderungen neu auszurichten, zugunsten der Bürgerinnen und Bürger zu optimieren und dafür Arbeitsabläufe mit digitaler Unterstützung und Blick auf Informationssicherheit und Datenschutz neu auszugestalten.

Unsere Mitarbeitenden sind Fachleute auf ihrem Gebiet - wir suchen SIE als Profi im Projektmanagement, um die IT des Gesundheitsamtes für künftige Herausforderungen optimal aufzustellen.

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere
- Sie steuern und koordinieren das Projekt "Digitalisierung des Gesundheitsamtes", indem Sie ein Monitoring über die Projektfortschritte erstellen, ein Berichtswesen führen und hierzu u.a. stichtagsbezogene Selbsteinschätzungen in einem Reifegradmodell vornehmen, Statusberichte und Meilensteinberichte an den Projektträger übermitteln und Verwendungsnachweise führen.
- Sie koordinieren die prozessbegleitende Steuerungsgruppe und erarbeiten Entscheidungsvorlagen sowie Berichte für die Gremien des Kreises.
- Sie begleiten und setzen die auf Basis von Prozessmanagement festgestellten Projektergebnisse und Optimierungspotentiale um. Im Rahmen des Prozessmanagements wird der Rhein-Sieg-Kreis von einem externen Beratungsunternehmen unterstützt.
- Hierzu unterstützen Sie uns bei der Auswahl und Gestaltung künftiger digitaler Fachverfahren im Gesundheitsamt einschließlich der Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG), der Einführung der Telematik-Infrastruktur mit Organisation und Durchführung von Workshops, KickOffs und Projektjourfixe, jeweils in Zusammenarbeit sowohl mit externen IT-Dienstleistern als auch den Fachbereichen des Gesundheitsamtes und dem Amt für Informationstechnik und Digitalisierung der Kreisverwaltung.
- Und vor allem: Sie nehmen die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes in diesem Prozess mit und sind deren Ansprechpartner.

Ihr Profil
- Sie verfügen über gute Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement - erworben etwa durch eine abgeschlossene Verwaltungs
- oder betriebswirtschaftliche Ausbildung oder kaufmännische Berufserfahrungen im Controlling oder in der Buchhaltung mit entsprechenden Fortbildungen.
- Idealerweise haben Sie Erfahrung im Management von IT-Projekten und allgemeine Kenntnisse in Themen der Informationstechnik wie Betriebsmodelle und -architekturen, Softwareverfahren, Schnittstellen, IT-Sicherheit, Lizenz
- und Vertragswesen - mindestens sind Sie aber in besonderem Maße "IT-afin".
- Wir wünschen uns möglichst Berufserfahrung in der Organisation von öffentlichen Verwaltungen, erwarten aber mindestens die Fähigkeit zur selbständigen Einarbeitung in neue Themenbereiche.
- Selbstverständlich verfügen Sie über ausgeprägte analytische Fähigkeiten und organisatorisches Geschick, angemessene Service
- und Adressatenorientierung, gute Ausdrucksfähigkeit, Empathie, Verantwortungsbewusstsein, Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.

Wir bieten Ihnen
- Eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe E 11 TVöD sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
- Sie erwartet eine verantwortungsvolle Mitarbeit innerhalb eines engagierten multidisziplinären Teams mit unmittelbarer Anbindung an die Abteilungs
- und Amtsleitung.
- Eine interessante, anspruchsvolle und selbstständige Tätigkeit in Vollzeit bei flexiblen Arbeitszeiten.
- Die Kreisverwaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar; sie erhalten die Möglichkeit zum kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg mit Übergangstarif zu den Verkehrsverbünden Rhein-Ruhr und Ahr.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Abteilung Koordination der Gesundheitsförderung, Verwaltungsaufgaben, Herrn Ralf Thomas, Telefon: 02241/

Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Die bevorzugte Berücksichtigung von Frauen gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz findet Anwendung. Die Stellenbesetzung ist im Rahmen des Jobsharing auch in Teilzeit möglich.

null

Mehr Jobs von Rhein-Sieg-Kreis