Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (M/w/d) Im - Duesseldorf, Deutschland - Staatskanzlei NRW

Staatskanzlei NRW
Staatskanzlei NRW
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Staatskanzlei als Behörde des

**Ministerpräsidenten**
**des Landes Nordrhein-Westfalen**

sucht für das Referat IV A 3 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (w/m/d)

(bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW sowie vergleichbare Beschäftigte)

**Was den Arbeitsplatz besonders macht**

Aufgabe der Staatskanzlei ist es, den Regierungschef bei der Umsetzung der politischen Ziele, bei der Koordinierung der Arbeit der Ministerien im Rahmen des Ressortprinzips, bei seinen fachlichen Aufgaben sowie in seiner Funktion als Repräsentant des Landes zu unterstützen.

Die Schwerpunkte Ihrer Arbeit ergeben sich aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Landesregierung sowie aus tagesaktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. In einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld ergibt sich für Sie die Chance, an entscheidender Stelle zur positiven Entwicklung Nordrhein-Westfalens beizutragen.

Sitz des Ministerpräsidenten ist das geschichtsträchtige Landeshaus am Rheinufer.

**Dem Referat obliegt**
- Pflege, Koordinierung und Intensivierung der bilateralen Beziehungen des Landes NRW zu den Staaten und Regionen der Europäischen Union (ohne Benelux-Staaten)
- Pflege, Koordinierung und Intensivierung insbesondere zu den Hauptkooperationsländern Frankreich, Polen und Vereinigtes Königreich sowie zu den Partnerregionen Hauts-de-France und Schlesien im Regionalen Weimarer Dreieck
- Koordinierung der internationalen Zusammenarbeit der Landesregierung mit den EU-Mitgliedstaaten (mit Ausnahme der Benelux-Staaten).
- Vor
- und Nachbereitung sowie Begleitung von Terminen und Auslandsreisen des Ministerpräsidenten, des Ministers für Bundes
- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chefs der Staatskanzlei sowie des Staatssekretärs für Bundes
- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien
- Mitwirkung am Internationalen Bericht der Landesregierung im Rahmen der Länderzuständigkeit des Referates
- Koordinierung der internationalen Arbeit der Fachministerien, soweit die genannten EU- Staaten betroffen sind

**Um welche Aufgaben geht es konkret?**
- Pflege, Koordinierung und Intensivierung der Beziehungen im Regionalen Weimarer Dreieck
- Unterstützung bei der organisatorischen Vorbereitung, Umsetzung und Durchführung der Sitzungen im Rahmen des Ko Vorsitzes NRWs im interregionalen Ausschuss der Deutsch
- Polnischen Regierungskommission
- Organisatorische Vorbereitung, Umsetzung und Durchführung der Sitzungen im Rahmen des Ko Vorsitzes NRWs in der Gemischten Regierungskommission NRW - Ungarn
- Prüfung und Vorbereitung von Entscheidungen über Förderungen und Zuwendungen, Unterstützung in Haushaltsfragen
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit allen Ressorts der Landesregierung Nordrhein-Westfalens zu Themen in Zusammenarbeit mit den o. g. Ländern

Weitere Informationen zum Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten können Sie unter "Infos zum Arbeitgeber" finden.

**Was bringen Sie mit?**

Folgende fachliche Anforderungen müssen Sie erfüllen:
**Landesinterne Bewerberinnen und Bewerber**:
Voraussetzung ist die Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes (nichttechnischer Dienst) -Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegssamt oder für eine vergleichbare Laufbahn (ehemalige Laufbahn des gehobenen Dienstes, z. B. ein Abschluss als Diplom-Verwaltungswirtin bzw. Diplom-Verwaltungswirt, Bachelor-Abschluss mit Laufbahnbefähigung in der kommunalen oder staatlichen Verwaltung).

Regierungsbeschäftigte müssen eine vergleichbare Qualifikation (Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder Abschluss des Angestelltenlehrgangs II) nachweisen und mindestens nach Entgeltgruppe 8 vergütet werden.

Landesinterne Bewerberinnen und Bewerber müssen Kenntnisse und Erfahrungen in der Kommunal
- oder Landesverwaltung NRW (mindestens 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit) aufweisen.

**Externe Bewerberinnen und Bewerber**:
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an externe Bewerberinnen und Bewerber. Für Sie wird ein abgeschlossenes Fachhochschul
- bzw. Bachelorstudium der Fachrichtung Politik-, Sozial-, Kommunikations-, Wirtschaftswissenschaften oder Verwaltungswissenschaft mit mindestens der Note "befriedigend" sowie eine mindestens 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit vorausgesetzt.

Bei beiden Bewerbergruppen können Bewerbungen von Personen mit einem Masterabschluss oder einer vergleichbaren Qualifikation, die diese für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst) qualifiziert, nicht berücksichtigt werden.

Für landesinterne und externe Bewerberinnen und Bewerber werden zudem folgende fachliche Anforderungen vorausgesetzt:

- Interesse an und Kenntnisse der internationalen europäischen Politik und Zusammenarbeit
- Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen und bei der Durchführung von möglichst internationalen Projekten
- Englischkenntnisse (Stufe B 2 des Europäischen Referenzrahmens

Mehr Jobs von Staatskanzlei NRW