Pflegefachkraft (M/w/d) in Bedburg-kaster - LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
-Standort:

Bedburg
Einsatzstelle:

LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen
Vergütung:

S8b TVöD-SuE
Arbeitszeit:

Voll
- / Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart:

nächstmöglich

**Das sind Ihre Aufgaben**:

- Ganzheitliche Unterstützung und Lebensbegleitung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
- Grundpflegerische Leistungen
- Beteiligung an der Erstellung und Umsetzung der Individuellen Hilfeplanung
- Erstellung die EDV-gestützte Dokumentation der erbrachten Dienstleistungen
- Arbeit im Schicht
- oder Wechselschichtdienst

**Das bieten wir Ihnen**:
**Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit**:
**Vielfältiges Aufgabengebiet**:
**Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich**:
**Freier Eintritt in die LVR-Museen**:
**Jahressonderzahlung zu Weihnachten**:
**Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)**:
**Tarifliche Bezahlung (TVöD)**:
**Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort
- und Weiterbildungsangebot**:
**Das bringen Sie mit**:
**Voraussetzung für die Besetzung**:

- Staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft (m/w/d)

**Wünschenswert sind**:

- Zielorientiertes, eigenverantwortliches Arbeiten - ausgerichtet an unserem Leitbild
- Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten, Kreativität und Umsetzungsstärke
- Führerschein B/BE bzw. Kl. 3
- Sie sind bereit flexibel zu arbeiten
- Die Prinzipien der Personenzentrierung, Individualisierung, Inklusion und Selbstbestimmung sind Ihnen vertraut
- Respekt und Vertrauen sind die Basis Ihres professionellen Umgangs mit unseren Kund*innen
- Sie handeln als Dienstleister*in für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

**Wer wir sind**:
Der **Verbund Heilpädagogischer Hilfen des LVR** (LVR-Verbund HPH) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Rheinland. Rund 2.700 Mitarbeitende erbringen für über 2.400 Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung individuelle und gemeindenahe Wohn
- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen und in der eigenen Wohnung. Auch Menschen mit autistischer Behinderung und hohem sozialen Integrationsbedarf erhalten professionelle Unterstützung.

Der **Landschaftsverband Rheinland (LVR)** arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

**Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.**

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**:
**Frau Andrea Hofer-Betzel**:



Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen

**Jetzt bewerben**

**Qualität ist unser Maßstab**:
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

**Chancengleichheit beim LVR**:
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs
- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen