Doktorandin / Doktorand, Mitarbeiterin - Karlsruhe, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Doktorandin / Doktorand, Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Nachhaltige Produktion in Globalen Produktionsnetzwerken

**Organisationseinheit**:
Institut für Produktionstechnik (WBK)

**Ihre Aufgaben**:
Die Gruppe "Globale Produktionsstrategien" beschäftigt sich mit der Frage, wie globale Produktionsnetzwerke nachhaltig und gleichzeitig wettbewerbsfähig gestaltet und geführt werden können.

Die Entnahme und die Verarbeitung natürlicher Rohstoffe sind die Grundpfeiler heutiger industrieller Produktion. Heutige globale Produktionsnetzwerke sind größtenteils auf eine lineare Form der Wertschöpfung ausgelegt und erfordern einen stetig wachsenden Zufluss von Rohstoffen. Die Schließung von Produkt
- und Stoffkreisläufen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft bietet das Potential, neue Wertschöpfungspotentiale unter Wahrung der Nachhaltigkeit zu erschließen und somit die Verschwendung natürlich begrenzter Rohstoffe zu reduzieren.

Gleichzeitig existieren noch vielfältige Herausforderungen in der Realisierung zirkulärer Produktionsprinzipien in globalen Produktionsnetzwerken. Daher müssen neue Lösungen gefunden werden, die sich an den Bedürfnissen der industriellen Produktion orientieren und gleichzeitig ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsbedürfnissen gerecht werden. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen und die Identifikation von Verbesserungspotentialen können neue Ideen entwickelt und diese direkt in der realen Produktion erprobt werden.

Sie arbeiten an nationalen und internationalen, interdisziplinären Forschungsprojekten und erarbeiten mit uns neue Methoden und Tools um globale Produktion zu vernetzen. Darüber hinaus können sie sich in Industrieprojekten einen breiten Überblick über aktuelle Trends und Problemstellungen in der Produktion verschaffen. In der Lehre geben Sie Ihr Wissen an die nächste Generation weiter und können zudem Führungserfahrung in der Anleitung von Abschlussarbeiten und Hilfskräften sammeln.

Wenn Sie sich für die nachhaltige Gestaltung globaler Produktionsnetzwerke von morgen interessieren und Spaß an der Entwicklung neuer Ansätze aus den Bereichen Operations Research, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 haben, bewerben Sie sich bei uns.

**Eintrittstermin**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über:

- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) im Ingenieurbereich (z. B. Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaft oder Informatik)
- Herausragendes Engagement, hohe Eigeninitiative und Kreativität
- Sehr gute Team
- und Kommunikationsfähigkeit & sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse.

**Vertragsdauer**:
befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung für weitere 3 Jahre

**Bewerbungsfrist bis zum**:


**Fachliche/r Ansprechpartner/in**:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Martin Benfer, Tel

**Ausschreibungsnummer: 1074/2024**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
** Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: ,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie