Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oder - Hannover, Deutschland - Leibniz Universität Hannover

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)**:
Am Institut für Statik und Dynamik (ISD) ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Gruppe "Gekoppelte Dynamische Systeme" im Sonderforschungsbereich 1463 "Offshore-Megastrukturen" (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.

**Aufgaben**

Für unsere Arbeitsgruppe "Gekoppelte Dynamische Systeme" suchen wir Verstärkung bei der Entwicklung effizienter Simulationsmodelle (Digitale Zwillinge) für Windenergieanlagen. In der Arbeitsgruppe werden schwerpunktmäßig deterministische Modelle und Analysen von aero
- und hydroelastischen Strukturen mit verschiedenen Nichtlinearitäten und Interaktionen entwickelt. Ihre Aufgaben bestehen zum einen in der Mitarbeit bei der Code-Entwicklung und -Verifikation sowie in der Unterstützung der Gruppe bei der Projektarbeit im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1463 "Offshore-Megastrukturen". Zum anderen soll im Rahmen der Tätigkeit eine mit dem bestehenden Modell konsistente Formulierung für Verankerungsseile entwickelt werden, die auf der Kirchhoff-Balkentheorie beruht.

Neben der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf Konferenzen und in internationalen Fachzeitschriften wird auch die Mitarbeit bei der Akquisition von Forschungsprojekten und die Beteiligung an den Lehrtätigkeiten des Instituts von Ihnen erwartet.

Eine Promotion ist im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle ausdrücklich erwünscht.

**Einstellungsvoraussetzungen**

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften. Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen fundierte Kenntnisse in der Technischen Mechanik sowie die Bereitschaft zur Unterstützung der Gruppe im Bereich numerischer Berechnungen von Offshore-Windenergieanlagen. Vorkenntnisse in der mathematischen Formulierung von Verankerungsseilen, der Berechnung hydrodynamischer Lasten und Erfahrungen mit der Programmiersprache FORTRAN sind erwünscht.

Gute Deutschkenntnisse (B2-Level) sowie die Absicht, den C1-Level innerhalb eines Jahres zu erreichen, werden vorausgesetzt.

Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern dieser dadurch insgesamt in vollem Umfang abgedeckt werden kann.

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der **Kennziffer 143 **bis zum ** ** in elektronischer Form (ein PDF-Dokument) an

oder alternativ postalisch an:
**Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover**
Institut für Statik und Dynamik
Appelstr. 9a
30167 Hannover

Mehr Jobs von Leibniz Universität Hannover