Soziale Arbeit, Kinder- Und Jugendarbeit in Der - Nuernberg, Deutschland - Stadt Schwäbisch Hall

Stadt Schwäbisch Hall
Stadt Schwäbisch Hall
Geprüftes Unternehmen
Nuernberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Soziale Arbeit, Kinder
- und Jugendarbeit in der Schulsozialarbeit - Bachelor of Arts (B. A.) 2024**:
**Einstellungsvoraussetzung**
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitstest der DHBW Stuttgart
Ausbildungsvertrag

**Anforderungen**
Sie haben Freude und Spaß am Umgang mit Kindern sowie Jugendlichen, verfügen über Kreativität und Einfallsreichtum? Sie möchten sich mit Leidenschaft für andere Menschen einsetzen und ihnen im Alltag helfen? Sie besitzen eine offene, einfühlsame Art und Team
- und Kontaktfähigkeit sind für Sie keine Fremdwörter, da Sie nicht nur zwischen Eltern und Kindern interagieren, sondern auch Ansprechperson für Kolleginnen und Kollegen sowie von Kooperationspartnern sind. In schwierigen Situationen bewahren Sie Ruhe und Gelassenheit? Das Planen und Organisieren von adminstrativen Aufgaben, Festen, Programmen und Veranstaltungen erledigen Sie mit Begeisterung?

Wenn Sie sich mit dieser Beschreibung identifizieren, dann sind wir der richtige Duale Partner für Sie

**Dauer **des Studiums**
3 Jahre

**Vergütung**
1. Jahr: 1.068,26 Euro
2. Jahr: 1.118,20 Euro
3. Jahr: 1.164,02 Euro

**Praxisphasen**
In der Studienrichtung Kinder
- und Jugendarbeit werden Ihnen grundlegende Kompetenzen zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt, damit Sie auf alle Belangen und Probleme eingehen können. Der Schwerpunkt liegt auf Kommunikations-, Problemlösungs
- und Improvisationskompetenzen, Empathie und die Fähigkeit Probleme und Chancen im Zusammenhang zu erkennen. Während dem Studium wechseln sich die Praxisphasen bei der Stadt Schwäbisch Hall und die Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart für alle drei bis vier Monate ab.

Bei der Stadt Schwäbisch Hall erfolgt die Praxisphase in der Schulsozialarbeit im Schulzentrum Ost oder Schulzentrum West in Schwäbisch Hall. Die Schwerpunkte liegen bei der Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler, ihren Eltern sowie den Lehrerinnen und Lehrern. In Einzelfällen und bei Kriseninterventionen stehen Sie den verschiedenen Zielgruppen zur Seite, helfen bei Problemen und hören zu. Gemeinsam suchen Sie eine Lösung, damit sich die Schülerinnen und Schüler nicht im Stich gelassen fühlen und eine Ansprechperson für ihre Belangen haben. Sie lernen wie man Projekte zur Suchtprävention, Mobbing, Aggressionen und weitere sensible Themen durchführt und die Jugendlichen aufklärt. In eigener Initiative können Sie offene Angebote für Schülerinnen und Schüler anbieten, wie Freizeitangebote während der Mittagspause im Schülerhaus oder Arbeitsgemeinschaften.

Das Ziel ist, dass Sie die gelernten Ansätze in die Arbeit mit Kindern und Jugendliche integrieren und erfolgreich umsetzen. So können Sie mit voller Leidenschaft den jungen Menschen unterstützend, beratend und anregend zur Seite stehen. Durch Ihre Arbeit versuchen Sie die Kinder und Jugendlichen in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern und mit ihnen herauszufinden, was ihre Stärken und Schwächen sind.

**Theoriephasen**
Die Lehrveranstaltungen an der DHBW in Stuttgart werden in kleinen Kursen mit ca. 30 Studierenden angeboten, welche von Professorinnen und Professoren sowie von Dozentinnen und Dozenten betreut werden. In den ersten vier Semestern sind die Studieninhalte gleich. Hier belegen Sie Seminare und Vorlesungen zu folgenden Themen: Methoden der Sozialen Arbeit, Psychologie, Sozialwirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Ethik, Gesundheitswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik, Praxisforschung und Evaluation.

Nach dem Grundstudium vertiefen Sie Ihre Studienrichtung ab dem fünften Semester in folgenden Themen:

- Fragen der konzeptionellen Entwicklung von Angeboten und der Partizipation von Kindern und Jugendlichen
- Analysieren von komplexen pädagogischen Situationen
- Rechtliche, organisatorische und ökonomische Rahmenbedingungen

**Nach dem Studium**
Sobald Sie das Studium erfolgreich abgeschlossen haben, steht Ihnen die komplette Bandbreite der Sozialen Arbeit zur Auswahl. Auch wenn Sie sich auf eine Studienrichtung vertieft haben, können Sie nach dem Studium in allen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig sein, da Sie sich in den ersten Semestern ein breites, fundiertes Grundwissen angeeignet haben. Sie können in Jugendämtern, Sozialämtern, städtischen Einrichtungen oder sozialen Diensten als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge tätig sein, aber auch die Funktion als Leitung besetzen. Außerdem haben Sie nach dem Studium die Möglichkeit den Master of Arts in Sozialer Arbeit zu absolvieren.

**Ansprechpartner**:
**Stellenangebote**
- Doris Woitke
- Abteilungsleiterin

- Monika Pietsch

- Felix Übele

- Carla Reiß


E-Mail schreiben

**Ausbildung**
- Monika Pietsch
- Ausbildungsleiterin


E-Mail schreiben

**Praktikum**
- Monika Pietsch
- Studentenpraktikum
- 0

Mehr Jobs von Stadt Schwäbisch Hall