Leitung Des Internationalen Mundartarchivs ludwig - Dormagen, Deutschland - Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss
Rhein-Kreis Neuss
Geprüftes Unternehmen
Dormagen, Deutschland

vor 6 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Stellenausschreibung**:
**"Um Erfolg zu haben, brauchst Du nur eine einzige Chance" (Jesse Owens) Nutzen Sie diese beim Rhein-Kreis Neuss**:
Der Rhein-Kreis Neuss ist mit seinen rund Einwohnern in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes - auch als Arbeitgeber. Wir sind einer der größten und wirtschaftsstärksten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland in einer regional und überregional bedeutungsvollen Lage zwischen den Oberzentren Köln, Düsseldorf, Mönchengladbach und Krefeld. Der Rhein-Kreis Neuss verfügt neben einer gut ausgebauten allgemeinen und verkehrstechnischen Infrastruktur über attraktive Kultur-, Sport
- und Freizeitmöglichkeiten.

Im Amt für Schulen und Kultur - Amt 40 - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt **die unbefristete Vollzeitstelle**

des Leiters / der Leiterin (m/w/d)
des Internationalen Mundartarchivs "Ludwig Soumagne"
(Entgeltgruppe 13 TVöD)

mit Dienstort Dormagen besetzen.

Mundarten sind nicht nur im Rhein-Kreis Neuss fester Bestandteil der lebendigen Alltagssprache. Sie haben seit über zweihundert Jahren auch Eingang in die Literatur gefunden. Der anhaltende Zuwachs an dialektliterarischen Publikationen in den vergangenen Jahrzehnten führte 1986 zur Gründung des Internationalen Mundartarchivs "Ludwig Soumagne"(IMA). Seinen Namenszusatz verdankt das IMA dem über das Rheinland hinaus bedeutenden Mundartautor Ludwig Soumagne aus Neuss-Norf. Die modernen Mundarttexte des Dramatikers und Lyrikers setzten neue Akzente in der zeitgenössischen Literatur.

Das IMA hat seit 1990 im Kulturzentrum Zons seinen Standort als Dokumentationsstelle für die deutschsprachige Dialektliteratur. Es verfügt heute über eine wertvolle Sammlung von Mundartbüchern wie auch audiovisueller Bestände. Ein Dokumentationsschwerpunkt liegt auf der Region Rheinland. Darüber hinaus verfügt das Archiv über literarische Nachlässe bedeutender Dialektautoren und Dialektliteraturwissenschaftlern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Neben vielfältigen Veranstaltungen vergibt das IMA regionale und internationale Auszeichnungen:

- Friedestrompreis,
- Franz-Peter-Kürten-Auszeichnung und
- Zonser Hörspieltage mit Preisverleihung.

Das IMA ist die Geschäftsstelle des Vereins zur Pflege und Förderung der Mundart im Rhein-Kreis Neuss. e.V., der für ein breites Angebot an Mundart-Veranstaltungen in der Region sorgt.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

- Betreuung des Internationalen Mundartarchivs "Ludwig Soumagne"
- Auskunft zu rheinländischen Dialekten im Rhein-Kreis Neuss
- Unterstützung bei der Erstellung eines Wörterbuchs im Rhein-Kreis Neuss
- Auskunft zu Autoren der deutschsprachigen Dialektliteratur
- Sammeln von Dialektwörterbüchern zum deutschsprachigen Raum, Primär
- und Sekundärliteratur, Manuskripten von Literaten und Forschern und Tondokumenten (Lyrik, Prosa, Hörspiel, Theater)
- Betreuung des Hörspielarchivs mit der Sammlung rheinländischer Hörspiele des WDR und Hörspielautoren des deutschsprachigen Raumes, gespeichert auf Tonträgern und in Manuskriptform
- Betreuung der Dialektausstellung
- Durchführung der v.g. Preisverleihungen, der Zonser Hörspieltage und von Veranstaltungen
- Betreuung der Geschäftsstelle des Vereins zur Pflege und Förderung der Mundart im Rhein-Kreis Neuss e.V.
- Teilnahmen an Fachtagungen

Ihr Profil:

- ein abgeschlossenes Masterstudium der Germanistik/Deutschen Philologie/ Literaturwissenschaft
- Kenntnisse über Dialektologie und über die Dialektlandschaft im deutschsprachigen Raum sind erwünscht
- ausgeprägte Kooperations
- und Teamfähigkeit, sowie eine gute Kontakt
- und Kommunikationsfähigkeit, ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Verhandlungsgeschick, organisatorische Kompetenz und eigenverantwortliches und vorausschauendes Arbeiten
- Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen
- Grundkenntnisse von Verwaltungs
- und Netzwerkstrukturen im Rhein-Kreis Neuss sind wünschenswert
- Bereitschaft zur Fort
- und Weiterbildung
- sicherer Umgang mit der gängigen Informationsverarbeitung (Office-Produkte)
- Besitz der Führerscheinklasse B ist von Vorteil

Die Tätigkeit setzt eine Zusammenarbeit mit dem Archiv im Rhein-Kreis Neuss und dem Kreismuseum Zons voraus. Sitz der Einrichtung ist die Burg Friedestrom in Zons.

Wir bieten Ihnen:

- eine gründliche und umfassende Einarbeitung durch den derzeitigen Stelleninhaber
- eine unbefristete Vollzeittätigkeit (39 Std./W) mit einer Vergütung nach EG 13 TVöD
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- flexible Arbeitszeiten mit persönlichen und familienfreundlichen Gestaltungsfreiräumen sowie die Möglichkeit der Inanspruchnahme des mobilen Arbeitens
- umfassendes Fort
- und Weiterbildungsangebot sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Informieren Sie sich gerne vielseitig und nutzen Sie ebenfalls die Möglichkeit, für nähere Informationen zum Aufgabengebiet die Leiterin des Amtes fü

Mehr Jobs von Rhein-Kreis Neuss