Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Bonn, Deutschland - Universitätsklinikum Bonn

Universitätsklinikum Bonn
Universitätsklinikum Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
VollzeitDas Universitätsklinikum Bonn
- Wir vereinigen Exzellenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie Wirtschaftlichkeit.Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit mehr als 1.300 Betten. Unsere mehr ca Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau. Das UKB steht im Wissenschaftsranking (LOMV) und im wirtschaftlichen Ergebnis auf Platz 1 der Universitätsklinika in NRW und hatte in 2021 den dritthöchsten Case-Mix-Index der Universitätsklinika in Deutschland.
- ab sofortAm **Institut für Patientensicherheit (IfPS) **des Universitätsklinikums Bonn ist frühestens ab dem 1. August folgende Stelle in **Vollzeit (38.5 Std./Woche)** zu besetzen:
**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d) - Technologieunterstützte Teamarbeit in der Akutmedizin (EU Projekt Tools4Teams)**

Wir suchen im Rahmen des EU Projekts Tools4Teams eine wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Interesse für Teamarbeit. Tools4Teams ist EU-weites Trainings
- und Forschungsnetzwerk von 12 Doktorand:innen. Das übergeordnete Ziel von Tools4Teams ist, Teamarbeit in verschiedenen Kontexten anhand innovativer Ansätze und Methoden zu untersuchen und zu fördern - um Versorgungsqualität und Patientensicherheit zu erhöhen.

In der ausgeschriebenen Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiter:in ist vorgesehen, dass Sie die Technologieunterstützung und -nutzung in der Arbeit von Teams insbesondere in der Akutmedizin systematisch beforschen. Von besonderem Interesse wird dabei sein, inwiefern Technologien im Erlernen von Fähigkeiten und Fertigkeiten effektiv beitragen, Teamarbeit in der alltäglichen klinischen Arbeit von Akutteams zu fördern (bspw. Simulation von Prozeduren in der Fertigkeitenentwicklung in der Chirurgie). Neben systematischer Aufbereitung der Literatur sind Verhaltensbeobachtungen und multimodale Datenerhebungen in akutmedizinischen Settings (wie Operationssaal, Intensivstation oder Notaufnahme) vorgesehen. Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir eine Wissenschaftliche Mitarbeiter*in mit Interesse für interdisziplinäre Forschung in einem sehr innovativen akademischen Umfeld.

Neben Ihrer wissenschaftlichen Arbeit im Teil-Projekt des IfPS stehen Sie im intensiven, europaweiten Austausch mit anderen Doktorand*innen des Netzwerks. Im Projekt sind zwei kürzere Forschungsaufenthalte (je 1-2 Monate) bei unseren Partnern im Ausland vorgesehen. Zudem werden mehrmals pro Jahr europaweit Weiterbildungstage gemeinsam mit allen Tools4Teams-Partnern durchgeführt.

Die Stelle ist projektbezogen und befristet auf drei Jahre zu besetzen.

Das Institut für Patientensicherheit (IfPS) ist in Deutschland das einzige universitäre Institut mit der Denomination Patientensicherheit. In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns als international sichtbares, wissenschaftliches Kompetenzzentrum mit der interdisziplinären Untersuchung relevanter Fragestellungen zur Patientensicherheit und Versorgungsqualität an den Schnittstellen von Medizin, Pflegewissenschaften, Psychologie und Versorgungsforschung. Wir kooperieren mit verschiedenen Partnern aus Gesundheitseinrichtungen - auch um den Transfer innovativer Erkenntnisse in praxistaugliche Interventionen für eine verbesserte Versorgungspraxis zu gewährleisten.

**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung und Koordination des im Antrag skizzierten, wissenschaftlichen Forschungsvorhabens mit dem Ziel einer publikationsbasierten Dissertation (Ph.D.)
- Konzeption und verantwortliche Durchführung von Feldstudien in Settings der akutmedizinischen Krankenversorgung
- Erstellen von wissenschaftlichen Publikationen, Präsentation der Ergebnisse auf internationalen und nationalen Tagungen
- Engagement in Edukations
- und Netzwerkaktivitäten im Rahmen von Tools4Teams (bspw. Erstellung eines MOOCS, Erarbeitung von Lehrmaterial für Tools4Teams-Peers)

**Ihr Profil**:
**Gemäß der EU-Förderbedingungen in diesem Programm dürfen Bewerberinnen und Bewerber in den letzten drei Jahren vor Einstellung nicht länger als 12 Monate in Deutschland gewohnt oder ihre Haupttätigkeit hier ausgeübt haben.**
- Einen überdurchschnittlichen Hochschulabschluss (Master) in einem inhaltlich einschlägigen Fachgebiet, wie (Arbeits-/Organisations-) Psychologie, Medizin, Public Health/ Gesundheitswissenschaften, Pädagogik, Pflegewissenschaften, oder relevanten Fächern der Lebenswissenschaften.
- Manifestes Interesse an interdisziplinärer Teamarbeit in der Gesundheitsversorgung und der Nutzung von (digitalen/technologie-intensiven)
- Interesse an didaktischen und Trainingsangeboten in der medizinischen Ausbildung
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse
- Ausgeprägte Kommunikations
- und Interaktionsfähigkeit, Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams
- Eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, flexibel und teamorientiert.

*