Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Erlangen, Deutschland - Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
Geprüftes Unternehmen
Erlangen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) unter der Leitung von Prof. Dr.Ing. Jörg Franke sucht ab sofort eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Unterstützung in den Forschungsprojekten "Trusted Ecosystem of Applied Medical Data eXchange" (TEAM-X) im Rahmen des Förderwettbewerbs "Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X" und "Kaskadierte Edge-Computing-Anwendungen mit Gaia-X für die Pflege" (CAREFUL-EDGE-X) der Fördermaßnahme "Entwicklung digitaler Technologien" im Bereich "Edge Datenwirtschaft".

**Ihre Aufgaben**:

- Aktive Mitarbeit und Koordination in den Arbeitspaketen der Forschungsprojekte, insbesondere in den Bereichen Internet of Things (IoT) sowie Edge
- und Cloud-Computing für medizinische und pflegerische Anwendungen.
- Entwicklung und Implementierung von Konzepten zur Übertragung von Erkenntnissen aus dem Bereich Smart Living in den Gesundheits
- und Pflegebereich, einschließlich der Überwindung technischer und rechtlicher Hürden.
- Mitwirkung bei der Konzeption und Realisierung eines GAIA-X-konformen Architekturverbunds sowie Evaluierung seiner Robustheit, Performanz und Skalierbarkeit.
- Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen im Bereich der föderierten Datenanalyse und Maschinellem Lernen in der digitalen Medizin und Pflege.
- Entwicklung von UI/UX-Richtlinien für digitale Gesundheitsanwendungen unter Berücksichtigung von Nutzerakzeptanz und digitaler Gesundheitskompetenz.
- Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Projektpartnern sowie Mitwirkung im technischen Management des Gesamtprojekts von TEAM-X.
- Betreuung studentischer Arbeiten und Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs.
- Ergebnisverwertung und Technologietransfer in Industrie und Lehre.

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni/TU/FH, Diplom/Master) in Informatik, Medizintechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten Studiengang.
- Kenntnisse in den Bereichen IoT, Cybersicherheit, Datenschutz wünschenswert
- Erfahrungen in der Anwendung von Methoden des Maschinellen Lernens sind von Vorteil.
- Interesse an der Forschung im Schnittstellenbereich von Technik und Medizin.
- Fähigkeit zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit sowie Teamfähigkeit und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
- Gute Kenntnisse in Softwareentwicklungstools (z.B. Linux, Container, Git, CI/CD usw.) und einer relevanten Programmiersprachen (z.B. Java/C#/C++/Python/JS/Go/ )
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

**Wir bieten**:

- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären und dynamischen Team.
- Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete
- Zusammenarbeit mit führenden nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Industriepartnern.
- Vollzeitstelle, Entgelt-/Bes.Gr.: TVL-E13
- Möglichkeit zur Promotion und zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
- Zunächst befristet für die Dauer des Projekts mit der Option auf Verlängerung.

Art der Stelle: Vollzeit, Befristeter Vertrag
Vertragsdauer: 12 Monate

Gehalt: ab 4.188,38€ pro Monat

Arbeitszeiten:

- Montag bis Freitag

Leistungen:

- Firmenevents
- Firmenhandy
- Gleitzeit
- Homeoffice-Möglichkeit
- Kostenlose Getränke
- Mentoring-Programm für Mitarbeiter

Ausbildung:

- Master (Wünschenswert)

Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 91058 Erlangen

Mehr Jobs von Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik