Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Friedberg, Deutschland - Technische Hochschule Mittelhessen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der **Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)** ist am Campus Friedberg im Zentrum für kooperatives Lehren und Lernen (ZekoLL) zum nächstmöglichen Termin die Stelle als

**Wiss. Mitarbeiter*in (w/m/d)**:
für **hochschuldidaktisches Coaching für Lehrende**
**Vollzeit**, Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-H
**Ref. Nr. A22-148**

befristet bis 31. Dezember 2025 zu besetzen.

Im Rahmen der Projektplanung reduziert sich der Stellenumfang nach einer Beschäftigungsdauer von 12 Monaten auf 50% einer Vollzeitstelle (20 Stunden/Woche) bis zum Ende der Projektlaufzeit in 2025.

Die Stelle ist zur Hälfte eingebunden in das Verbundprojekt "Studium der angepassten Geschwindigkeiten",das durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Programms "Hohe Qualität in Studium und Lehre, gute Rahmenbedingungen des Studiums (QuiS)" gefördert wird. Die andere Hälfte ist im BMBF-geförderten Projekt "ProTHM" integriert.

Die Ausübung der Tätigkeit ist wahlweise am Campus Gießen oder am Campus Friedberg zu erbringen.

**Ihre Aufgaben**:
Sie begleiten die Lehrenden der THM mit Ihrer hochschuldidaktischen Expertise bei der Weiterentwicklung ihrer Lehrkonzepte und tragen so dazu bei, innovative - zunehmend auch digitale und hybride - Formate zur Förderung von aktivem und selbstgesteuertem Lernen umzusetzen. Die gemeinsam entwickelten Lernangebote berücksichtigen unterschiedliche individuelle Lernvoraussetzungen der Studierenden ebenso wie die jeweiligen fachlichen Anforderungen und Querschnittsaspekte wie Chancengerechtigkeit, Internationalisierung, Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung.

Sie bringen sich so kreativ und engagiert insbesondere in die Neugestaltung der Studieneingangsphase ein und wirken zudem aktiv an der Entwicklung und Einführung eines Onboarding-Konzepts für neuberufene Professorinnen und Professoren der THM mit.

**Ihre Aufgaben**:
**Dies beinhaltet**:
die konzeptionelle Neu
- und Weiterentwicklung sowohl individueller hochschuldidaktischer Beratungsangebote als auch kollegialer Beratungs-, Vernetzungs
- und Kooperationssettings die Mitwirkung bei der Weiterentwicklung hochschuldidaktischer Maßnahmen für alle Lehrenden der THM einschließlich der Koordination, internen Abstimmung und Integration in das Gesamtangebot des ZekoLL die selbstständige Durchführung hochschuldidaktischer Angebotsformate, wie moderierte Curriculum-Werkstätten - in Präsenz ebenso wie in digitalen bzw. hybriden Settings -, verbunden mit einer bedarfsorientierten, kreativen Umsetzung zeitgemäßer didaktischer Ansätze wie Problemorientiertes bzw. Projektbasiertes Lernen die Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Evaluationsmaßnahmen für die erprobten Lehr
- und Personalentwicklungskonzepte das Einbringen didaktischer Perspektiven in die o.g. Projekte und dazu gehörende Arbeitsgruppen sowie darüber hinaus u.a. in das Verbundprojekt HessenHub sowie in Gremien und Entwicklungsprozesse im Kontext von Studium und Lehre regelmäßige Berichtlegung für die zugeordneten Maßnahmenbereiche Vernetzung und Kooperation mit relevanten Akteur*innen innerhalb und außerhalb der THM

**Unsere Anforderungen**:

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkred. Master oder Uni-Diplom) der Pädagogik/Erwachsenenbildung, der Psychologie oder anderer einschlägiger Fachrichtungen sowie idealerweise Erfahrungen in Lehr-/Lernkontexten der an der THM vorrangig vertretenen Fachdisziplinen
- eigene Lehrerfahrung sowie Erfahrungen in der Entwicklung und Anwendung verschiedener hochschuldidaktischer Beratungsformen (z.B. Mentoring, Coaching,Moderation und Supervision) und Weiterbildungsformate (digital, in Präsenz und hybrid)
- professionelle hochschuldidaktische sowie Beratungs-Kompetenzen (nachgewiesen z.B. durch eine entsprechende Ausbildung/ein Zertifikat)
- fundierte Kenntnisse des Hochschulbereichs; Erfahrungen in der Begleitung von Hochschulentwicklungsprozessen im Kontext von Studium und Lehre, in der Gremien
- und Netzwerkarbeit sowie in der Analyse und dialogorientierten Gestaltung quantitativer und qualitativer Evaluationsprozesse
- sehr gute methodische und konzeptionelle Fähigkeiten, u.a. im Bereich des problemorientierten bzw. projektbasierten Lernens sowie der Entwicklung kompetenzorientierter Lehr-/Lernangebote
- eine ausgeprägte Fähigkeitzum selbständigen Arbeitenebenso wie zur Arbeit im Team, Flexibilität, ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und insbesondere eine überzeugende,sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und Content Management Systemen sowie mit der Nutzung digitaler Medien
- sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen

**Wir bieten Ihnen**:

- ein anregendes und interdisziplinäres Forschungsumfeld mit sehr guter Infrastruktur
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Kostenfreie Nutzun

Mehr Jobs von Technische Hochschule Mittelhessen