Jobs
>
Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin - Berlin, Deutschland - TU Berlin

    TU Berlin
    Default job background
    Beschreibung

    Aufgabenbeschreibung

    Unser Projekt:
    Das Projekt "ClearWater" beschäftigt sich mit der photokatalytischen Spaltung von kontaminiertem Wasser durch einen an der TU Berlin entwickelten und patentierten Photokatalysator. Bereits im Labormaßstab konnte erfolgreich gezeigt werden, dass eine Vielzahl verschiedener anthropogener Spurenstoffe mit sichtbarem Licht und in Anwesenheit eines geeigneten Oxidationsmittel zersetzt werden können. Hierbei zeigte sich, dass der photokatalytische Ansatz eine weitaus effizientere Alternative zu etablierten Methoden darstellt. Im Rahmen der VIP+-Förderung soll nun in Zusammenarbeit mit Partner aus der Industrie und dem öffentlichen Sektor ein Demonstrator realisiert werden. Dieser soll eine marktnahe Validierung ermöglichen und ist ein wichtiger Meilenstein in Richtung Markteinführung.

    Das Projekt beinhaltet zudem eine enge Kooperation mit den zahlreichen Projektpartnern und Stakeholdern. Daher ist eine strukturierte Arbeitsweise, sowie die Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse ein wichtiger Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Der Arbeitsplatz umfasst weiterhin folgende Aufgaben: Interne Kommunikation; Durchführung und inhaltliche Vorbereitung der Projekttreffen, Zusammenstellung und Präsentation der Ergebnisse, Planung von Workshops und Besuch von Konferenzen; Verantwortung der Projektergebnisse vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Verwertung.

    Was wollen wir erreichen:
    Im Rahmen umfangreicher Zersetzungsexperimente im Labormaßstab wurde der Photokatalysator auf seine Reaktivität und Effizienz für die photokatalytische Zersetzung verschiedener Schadstoffklassen in wässriger Lösung unter Verwendung von sichtbarem- und Sonnenlicht und einem Oxidationsmittel getestet. Die untersuchten Verbindungen (z.B. Medikamentenreste, Hormone, Steroide, Biomoleküle, synthetische Nitrile, Benzole, Polymerverbindungen, Farbstoffe sowie fluorierte Verbindungen) können aktuell oft nur eingeschränkt oder gar nicht aus dem Abwasser entfernt werden und akkumulieren sich in unserem Wasseraufbereitungszyklus. Ziel ist es hier die Technologie zu einem Demonstrator weiterzuentwickeln, der als sogenannte vierte Reinigungsstufe traditionelle Methoden ergänzt und optimiert. Zur Realisierung eines Demonstrators, mit welchem größere Volumenströme zersetzt werden können, sind eine Vielzahl von Arbeiten notwendig. Hierzu gehören Untersuchungen zur Anwendungsbreite (Screening), Katalysatorstabilität, Reaktionsführung und Optimierung sowie die Synthese des Katalysators im größeren Maßstab. Neben chemischem Know-How wird zur Realisierung eines Demonstrators auch ein Ingenieur im Projekt tätig sein, welcher sich mit der Auslegung, Konstruktion, Bau und Inbetriebnahme des Demonstrators beschäftigt. In umfangreichen Feldtests soll dieser in Zusammenarbeit mit Partnern technologisch evaluiert werden. Hierzu gehört ebenfalls die Bewertung von Einsatzmöglichkeiten, der Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Abschließend soll eine Strategie für den Technologietransfer erstellt werden.

    Mit "ClearWater" bist du Teil einer spannenden technologischen Neuentwicklung im Bereich der Abwasserreinigung.

    Erwartete Qualifikationen

    Wir suchen ein/e Wissenschaftler/in mit erfolgreich abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und abgeschlossener Promotion aus dem Bereich Chemie/Verfahrenstechnik/Technische Chemie mit Schwerpunkt im Bereich der Katalyse, Kinetik und Reaktionstechnik oder einem vergleichbar relevanten Themengebiet sowie fundiertem Fachwissen über heterogene Katalyse, kinetische Untersuchungen, Reaktorauslegung und Reaktorbau.
    Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse sind erforderlich oder die Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.

    Wünschenswert:
    Erfahrung im Bereich der Entwicklung und Anwendung neuartiger Technologien und Verfahren für die Abwasserbehandlung sind wünschenswert. Von Vorteil sind auch theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Photokatalyse und der Entwicklung von Reaktionssystemen (Reaktions- und Trennprozessen) für die Realisierung großtechnischer Prozesse.
    Weiterhin werden eigenverantwortliches, kreatives Arbeiten, Freude an neuen Herausforderungen, Teamfähigkeit und eine hohe soziale Kompetenz erwartet.


  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 1 Woche


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Forschung und Entwicklung von intelligenten reflektierenden Oberflächen für 6G · Betreuung von studentischen Hilfskräften, B.Sc.- und M.Sc.-Studenten innerhalb des Forschungsprojektes · Erwartete Qualifikationen · Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstud ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 2 Wochen


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Im Rahmen des DFG-geförderten Projektes "optiMEET – Optimisation of mediated extracellular electron transfer for Cupriavidus necator" soll der bakterielle Elektronentransfer auf der Basis von nicht natürlichen Redoxmediatoren optimiert und biotechnologisch ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 2 Wochen


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Das Fachgebiet Datenbanksysteme und Informationsmanagement (DIMA) führt Grundlagen - und angewandte Forschung in Datenmanagement, Big Data Systemen und Data Science durch. Aktuell suchen wir wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (Postdocs) mit der Option zur ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 2 Wochen


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · For­schung im Bereich der Daten­bank­sys­teme, Big Data Ana­ly­tics und Data Sci­ence · Wei­ter­ent­wick­lung der Theo­rie und Algo­rith­men des Infor­ma­ti­ons­ma­nage­ments, ins­be­son­dere im Hin­blick auf Sys­teme zur par­al­le­len und ver­teil­ten Ver ...

  • Humboldt-Universität zu Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 2 Wochen


    Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, Deutschland

    Kennziffer DR/044/24 Kategorie(n) Wissenschaftliches Personal Anzahl der Stellen 1 Einsatzort Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften · Aufgabengebiet wiss. Dienstleistungen in der Forschung im DGF-geförderten Verg ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 3 Wochen


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Forschung an der Schnittmenge aus probabilistischen Maschinellem Lernen, Differentialgleichungen und Theoretische Neurowissenschaft; Charakterisierung und Modellierung von Optimierungsverfahren als dynamischen Systeme mittels stochastischen Differentialgle ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 2 Tagen


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Mehr als 4 Millionen Krankenhauspatienten erkranken in der EU jedes Jahr an einer Healthcare-Associated-Infection (HAI). Darüber hinaus bedeutet die globale Krise der Antibiotikaresistenz, dass HAl ein zunehmendes Kosten- und Sterberisiko darstellen. · Es ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 6 Tagen


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Projektarbeiten im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes "QuNET+ICLink" zur Implementierung hocheffizienter Einzelphotonenquellen in der sicheren Datenübertragung mit den Schwerpunkten: Realisierung von Experimenten zur messbauteilunabhängigen Quantenschlüsselv ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 2 Wochen


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Das IWF bietet wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch eine moderne und umfangreiche Sachausstattung ausgezeichnete Rahmenbedingungen für theoretische und experimentelle Forschungsarbeiten und hochwertige universitäre Lehre. Das Aufgaben ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 2 Wochen


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Elek­tro(photo)kata­ly­ti­sche Reduk­tion orga­ni­scher Sub­strate mit sta­bi­len funk­tio­na­len Grup­pen wie E = O / E-O (E = Si, P, S, B) · Design, Syn­these und Cha­rak­te­ri­sie­rung hete­ro­ge­ner Kata­ly­sa­to­ren für neu­ar­tige Elek­tro­den­ma­te­ ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 2 Wochen


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Mitarbeit in Forschung und Lehre am o. g. Fachgebiet · Mitarbeit an der Entwicklung und Optimierung neuer Austausch-Korrelationsfunktionale der Dichtefunktionaltheorie · Methodenvalidierung für chemische Systeme · Erwartete Qualifikationen · Erfolgreich a ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 2 Wochen


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Das Fachgebiet Materials for Additive Manufacturing der TU Berlin beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit werkstoffbezogenen Fragestellungen im Bereich der Additiven Fertigung. · Der Fokus liegt dabei auf dem wissenschaftlichen Grundlagenverständnis un ...

  • Humboldt-Universität zu Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 1 Woche


    Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, Deutschland

    Kennziffer DR/057/24 Kategorie(n) Wissenschaftliches Personal Anzahl der Stellen 1 Einsatzort Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Mathematik · Aufgabengebiet Dienstleistungen in der Forschung im Rahmen des DFG-Projektes "HEGAL", insbesondere im Bereich ...


  • TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Die Wärmepumpenoffensive der Bundesregierung stellt einen wesentlichen Beitrag zur Wärmewende dar, die angestrebten Klimaschutzziele langfristig zu erreichen. Ein wesentlicher Teil des deutschen Gebäudebestands ist schlecht gedämmt und weist Heizkörper ält ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 3 Stunden


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Entwicklung der Datenanalyse von Hoch-Durchsatz Experimenten der Proteomik zur Proteom-weiten Identifikation und Quantifizierung von Multiproteinkomplexen · Erwartete Qualifikationen · Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Maste ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 15 Stunden


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Selbstständige Forschung an Methoden des Generativen Lernens im Kontext des automatisierten Fahrens. Dabei sollen numerische Experimente mit Deep Learning Frameworks wie PyTorch oder Tensorflow mit modernsten generativen Verfahren durchgeführt und algorith ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 1 Woche


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Konzeption eines geologischen Modells im Einzugsgebiet der Spree · Parametrisierung des geologischen Modells mit hydraulischen Parametern · Transfer des geologischen Modells in ein numerisches Gitternetz · Darstellung der Ergebnisse in einer Publikation un ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 1 Woche


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Weiterqualifikation im Rahmen der Habilitation bzw. von habilitationsäquivalenten Leistungen im Bereich der Philosophie der Kognition · Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Philosophie-Pflichtmodulen der Studiengänge BA Kultur und Technik Kernfach P ...

  • TU Berlin

    Wiss. Mitarbeiterin

    vor 2 Wochen


    TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Integrative Forschung zu Wechselwirkungen und Rückkopplungen zwischen Abiotik und Biotik in Küsten-, Ästuar- oder anderen gewässerdominierten Ökosystemen · Kooperation mit Projektpartner*innen und Stakeholdern (Nationalparks, NGOs) · Lehre für die Studieng ...


  • TU Berlin Berlin, Deutschland

    Aufgabenbeschreibung · Forschung innerhalb eines DFG-Projekts auf dem Gebiet modernster spektroskopischer und massenspektrometrischer Methoden (Laserspektroskopie im optischen und IR-Bereich, Photoelektronenspektroskopie) zur Bestimmung der geometrischen und elektronischen Struk ...