Professur Für das Fachgebiet: Traumapädagogik - Frankfurt am Main, Deutschland - Frankfurt University of Applied Sciences

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mit über Studierenden, vier Fachbereichen mit mehr als 270 ProfessorInnen sowie mehr als
1.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten ist die Frankfurt University
of Applied Sciences eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
"Chancen durch Bildung" ist unser gelebtes Motto. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung,
internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen unser Profil. Diversität und gesellschaft
- liche Verantwortung sind unsere Werte. Nachhaltig sind wir in allen Dimensionen. Exzellente Qualität
von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im **Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit** folgende Stelle
zu besetzen:
Professur
(Bes. Gr. W2 HBesG)
für das folgende Fachgebiet:
"Traumapädagogik"
Kennziffer P27/2023

Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind tagtäglich mit den Folgen und Auswirkungen traumatischer
Erfahrungen von Menschen konfrontiert, etwa in der Arbeit mit Geflüchteten, mit Kindern und
Jugendlichen, mit Menschen, die Gewalt erfahren haben oder mit Menschen in prekären Lebenslagen.
In der Sozialen Arbeit mit diesen Gruppen sind arbeitsfeldbezogene Wissensbestände und
traumakompetentes Handlungswissen notwendig, um den spezifischen Bedarfen der Adressat*innen
gerecht zu werden.

Von der Stellenbewerber*in werden fundierte Kenntnisse der aktuellen Diskurse der
Traumapädagogik in Forschung und Praxis aus den Bezugsdisziplinen der Sozialen Arbeit, im
Besonderen aus sozialpädagogischer und psychodynamischer Perspektive erwartet. Darüber hinaus
setzen wir Wissen und Erfahrungen, insbesondere in den Erziehungshilfen voraus. An Kompetenzen
werden anwendungsbezogene Handlungsmethoden erwartet, etwa traumasensible Beratung,
Pädagogik und Gruppenarbeit sowie Theorie-Praxis-Transfer im Bereich Gewaltfolgen und
Traumatisierung sowie deren Auswirkungen.

Wünschenswert sind Forschungen im Bereich sozialer Interventionen, etwa traumasensibler Ansätze
oder geschlechtsspezifischer Gewalt und Interventionen sowie Kenntnisse der
Entwicklungspsychopathologie. Eine Zusatzqualifikation im Bereich Gruppenanalyse oder
Traumapädagogik oder eine nachgewiesene Weiterbildung in mentalisierungsbasierten Verfahren sind
ebenso erwünscht wie eine Supervisionsberechtigung oder -weiterbildung.

Der/die Stellenbewerber/in soll seinem/ihrem Profil entsprechend in den Studiengängen des
Fachbereichs lehren.

Fachliches Profil: Abgeschlossenes Studium vorzugsweise der Erziehungswissenschaften oder der
Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik, Kenntnisse im Bereich der Traumaforschung sind erwünscht.
Voraussetzung ist eine qualifizierte Promotion, möglichst mit Bezug zum ausgeschriebenen Lehrgebiet.
Der Nachweis einer mindestens 5-jährigen beruflichen Praxis, davon 3 Jahre außerhalb des
Hochschulbereichs oder zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen mit einem Bezug zur

ausgeschriebenen Stelle sind erforderlich. Bitte bewerben Sie sich mit einem Lehr
- und
Forschungskonzept. Erfahrungen in der Drittmittelakquise sind erwünscht.

Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung auf eine Professur erfolgt die
Beschäftigung zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis mit einer dreijährigen Probezeit.***

Einstellungsvoraussetzungen, weitere Dienstaufgaben und Voraussetzungen ergeben sich aus -- 67
- 69, 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes; einzusehen unter

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht,
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie
sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher
und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats "Familiengerechte Hochschule"
berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.

Bei Rückfragen zu der Professur können Sie die Vorsitzende der Berufungskommission Frau Prof. Döll

Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (inkl. Publikationsverzeichnis, Projekte,
Darstellung bisheriger Lehr
- und Forschungstätigkeit) werden **bis ** unter Angabe der
**zusenden)**:
**An den Präsidenten der**
**Frankfurt University of Applied Sciences**
**Personal und Personalentwicklung**
**Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt

Mehr Jobs von Frankfurt University of Applied Sciences