Bereichsleiter Nachbetrieb Anlage Ber Ii - Berlin, Deutschland - Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das HZB erforscht und entwickelt Materialien für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Dafür betreiben wir den Elektronenspeicherring BESSY II sowie mehrere Labore für die Materialforschung. BESSY II lockt mit einzigartigen Experimentiermöglichkeiten Nutzer*innen aus der ganzen Welt an. Das HZB gehört mit zirka 1.200 Mitarbeitenden zu den größten außeruniversitären Forschungszentren Berlins.

Bereichsleiter Nachbetrieb Anlage BER II / Nachbetrieb (w/m/d)

**Kennziffer: GF 2023/5**
- Macht es Ihnen Spaß, einen komplexen Veränderungsprozess mit kreativen Ideen zu optimieren?
- Legen Sie Wert auf gute Zusammenarbeit im Team, um neue Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen?
- Konzipieren Sie gern gut funktionierende Leitsysteme, die den Betrieb von Großanlagen gewährleisten?

Dann sind Sie am HZB richtig: Im Projekt Rückbau BER II sind wir für den Nachbetrieb sowie die Vorbereitung der Stilllegung und des Abbaus des Forschungsreaktors BER II in Berlin-Wannsee zuständig. Dieses Vorhaben zeichnet sich durch ein hohes Maß an Komplexität, Relevanz und Verantwortung aus und ist ein wichtiger Beitrag zur Ausrichtung unseres Forschungszentrums für die Zukunft.

Als Fachbereichsleitung werden Sie die wichtige Aufgabe übernehmen, die Leit
- und Elektrotechnik des Reaktors zu verantworten und durch Ersatzmaßnahmen die Dezentralisierung der Leittechnik voranzutreiben. Bei diesem Veränderungsprozess sind neben technischer Finesse auch Ihre Ideen zur Personal
- und Organisationsentwicklung und Einbeziehung von externen Dienstleistern gefragt. Es erwartet Sie eine vielseitige Tätigkeit mit großer Bedeutung für das Rückbauprojekt.
- Als Ingenieur*in werden Sie in leitender Funktion beim Nachbetrieb und der Durchführung des Abbaus des Forschungsreaktors BER II im Rest
- und Stilllegungsbetrieb mitwirken
- Sie erhalten die Funktionsfähigkeit und Betriebssicherheit der Reaktoranlage
- Sie werten Betriebsergebnisse und Störungen der Reaktoranlage aus
- Sie planen wiederkehrende Prüfungen und werten sie aus
- Sie dokumentieren und aktualisieren betriebliche Unterlagen
- Sie überführen die Anlage vom Nachbetrieb in den Rest
- und Stilllegungsbetrieb
- Sie wirken bei der Projektrealisierung mit
- abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium in den bevorzugten Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik / Kerntechnik oder vergleichbar
- Führungserfahrung in gleichwertiger Position in kerntechnischen Anlagen (wünschenswert)
- Kenntnisse im KTA-Regelwerk (wünschenswert)
- sicherer Umgang mit Sachverständigen und Behörden
- Teamfähigkeit und Organisationsvermögen
- gute Deutschkenntnisse
- die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
- 39-Stunden/Woche
- 30 Tage Urlaub
- umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
- Gesundheitsmanagement
- und Betriebssportangebote
- vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr (Jobticket)
- Fortbildungsangebote
- Jahressonderzahlung
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksamen Leistungen
- und ein Team, das sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freut

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH