Sozialpädagoge/in Oder Sozialarbeiter/in - Homburg, Deutschland - Universitätsklinikum des Saarlandes

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
with immediate effect
- Teilzeit
- Entdecken Sie die spannenden Karrieremöglichkeiten am UKS - einem der größten Arbeitgeber der Region. Mit über 6.000 engagierten Mitarbeitenden bieten wir eine vielfältige Auswahl an interessanten Berufsfeldern in verschiedenen Bereichen an. Als renommiertes medizinisches Hochleistungszentrum mit 30 Kliniken und 20 Instituten ermöglichen wir Ihnen die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen.

An der **Klinik für pädiatrische Onkologie und Hämatologie** der Universitätskliniken des Saarlandes werden jährlich etwa 60 neu an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche behandelt. Nach der Intensivtherapie werden die Patientinnen und Patienten über mehrere Jahre in der pädiatrisch-onkologischen Nachsorgeambulanz weiterbetreut. Um den Bedarf an psychosozialen Fragestellungen in der Nachsorgezeit zu decken, soll eine psychosoziale Nachsorgestelle im neuen "Haus des Kindes und der Jugend" der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland e.V. aufgebaut werden.

Hierfür suchen wir eine(n) engagierte(n) Sozialpädagogen/in (m/w/d) oder Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Rahmen einer unbefristeten Teilzeitanstellung (75%).

**Wir bieten**:

- Bei uns erwartet Sie eine attraktive Vergütung auf Basis eines Tarifvertrages (TV-L) mit regelmäßigen Lohnerhöhungen, einer 38,5 Stunden-Woche und 30 Tagen Urlaub (Vollzeit) und Weihnachtsgeld
- Nutzen Sie unsere hauseigenen Fortbildungen, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Ihre Fähigkeiten auszubauen
- Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt: auf unserem Gelände finden Sie mehrere Möglichkeiten, ein gesundes und kostengünstiges Essen zu sich zu nehmen
- Ein kostenfreies Parkhaus und die Nutzung des kostenfreien Klinikbusses stehen Ihnen zur Verfügung
- Wir bieten verschiedene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung: Von Yogakursen, Rückentraining, Ernährungstipps bis Lauftraining, wir haben einiges im Angebot

**Ihr Profil**:

- Diplom-/Masterabschluss in Sozialpädagogik/Sozialer Arbeit (oder B.A.)
- Erfahrungen mit sozialrechtlicher Beratung im Gesundheitswesen und sehr gute Kenntnisse sozialrechtlicher Möglichkeiten für Familien mit einem schwerkranken/chronisch kranken Kind/Jugendlichen
- Freude an der Arbeit mit Familien und Bereitschaft, sich auf die besonderen Bedürfnisse von ehemals krebskranken Kindern/Jugendlichen und ihren Familien bei der Rückkehr in eine neue Normalität einzulassen
- Hohe Sozialkompetenz, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Sicherheit in der Gestaltung professioneller Nähe
- Fähigkeit zu strukturiertem, transparentem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Bereitschaft zu Fortbildung, Engagement und kollegialem Austausch in der "Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft in der Pädiatrischen Onkologie/Hämatologie" (PSAPOH)
- Weiterbildung in systemischer Beratung, Psychoonkologie und/oder Case-Management erwünscht

**Ihre Aufgaben**:

- Information und Beratung der Familien von Kindern/Jugendlichen nach der Behandlung von onkologischen/hämatologischen Erkrankungen bei sozial-, leistungs-, ausländer
- und familienrechtlichen, finanziellen und beruflichen Fragestellungen (gemäß BGB, SGB: Pflegegrad, Schwerbehindertenausweis, Rehabilitation)
- Versorgung der Familien ab dem Zeitpunkt des Übergangs in die Nachsorge gemäß S3-Leitlinie "Psychosoziale Versorgung in der Pädiatrischen Onkologie/Hämatologie"
- Exploration des Unterstützungsbedarfs und Sicherstellen der Ansprüche (ggf. Unterstützung bei Antragstellungen und Kommunikation mit Einrichtungen des Gesundheits
- und Sozialwesens)
- Erschließung und Organisation ambulanter Hilfen
- Netzwerkarbeit mit Kostenträgern, Behörden und Reha-Einrichtungen, sowie KollegInnen anderer Nachsorgeberatungsstellen
- Enge Kooperation mit der Psychologin der Nachsorge und dem multiprofessionellen Behandlungsteam der Klinik für Pädiatrische Onkologie/Hämatologie am UKS

**_Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt._**

**_
Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen._**

**_
Eine Gesamtübersicht unserer Stellenangebote finden Sie auf unserer _**_Karriereseite_

Mehr Jobs von Universitätsklinikum des Saarlandes