Leitung Der Arbeitsgruppe Unterstützungsprogramme - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

**Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie**
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung I der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet
**Leitung der Arbeitsgruppe Unterstützungsprogramme Schule, Koordination der Zusammenarbeit mit den bezirklichen Schulämtern, Unterstützung der operativen Schulaufsicht (m/w/d)**
**Kennziffer 217/23**:
**unbefristet,**
**Besoldungsgruppe A 16 / Sondervertrag AT 1 nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin als Oberschulrätin/-rat bzw. Beschäftigte/r mit Sondervertrag**
**Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit. Bei Vollbeschäftigung beträgt die Wochenarbeitszeit 40 Stunden.**:
**Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine Personalentwicklungsmaßnahme, so dass entgelt
- bzw. besoldungsgleiche Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Der mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beschäftigte wird sich voraussichtlich bewerben.**

**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
Leitung der Arbeitsgruppe Unterstützungsprogramme Schule, Koordination der Zusammenarbeit mit den bezirklichen Schulämtern, Unterstützung der operativen Schulaufsicht
- Gesamtstädtische Verantwortung, Koordination, Steuerung und Weiterentwicklung der Unterstützungsprogramme für Schulen (u.a. Bonus-Programm, Verfügungsfond, Berlin Challenge, Schule macht Stark) sowie Steuerung der in den Programmen befindlichen Schulen und des zugehörigen Verwaltungspersonals in den Regionen
- Grundsatz Schulverträge, Koordination und Steuerung des Schulvertragsprozesses
- Koordination der Zusammenarbeit mit den bezirklichen Schulämtern
- Wahrnehmung schulaufsichtlicher Aufgaben im Referat I A (operative Schulaufsicht), insbesondere im Rahmen der qualitativen Schul
- und Unterrichtsentwicklung, auch bezogen auf geflüchtete oder neuzugewanderte Kinder und Jugendliche
- Unterstützung der operativen Schulaufsicht
- Bearbeitung parlamentarischer Anfragen und weiterer Institutionen wie z.B. Abgeordnetenhaus und Rechnungshof zu allen Themen der Fachgruppe

**Sie bringen mit**:

- Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gemäß -8, -8a, -9, -10 oder -11 BLVO iVm. - 28 BLVO. Sofern die Voraussetzungen nach - 28 Abs. 1 Nr. 3 noch nicht vorliegen, ist die Qualifizierungsmaßnahme berufsbegleitend zu absolvieren. Ein Wechsel in den Laufbahnzweig der Schulaufsicht ist in diesem Fall nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierungsreihe bzw. der Anerkennung einer gleichwertigen Fortbildungsmaßnahme/eines gleichwertigen Kompetenzerwerbs möglich.

Für Tarifbeschäftigte: Erfüllung vergleichbarer Anforderungen
- wünschenswert ist eine mindestens 3jährige Dienstzeit und Unterrichtserfahrung
- wünschenswert ist eine mindestens 3jährige Erfahrung in der Schulleitung oder vergleichbare Erfahrungen mit entsprechender Führungsverantwortung
Die vollständigen Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter der Schaltfläche / Button "weitere Informationen" (unten am Ende der Ausschreibung).

**Wir bieten Ihnen**:

- **eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit,** in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- **die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln,** indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort
- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- **eine attraktive Bezahlung,** die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.
- **eine zusätzliche Altersvorsorge** über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).
- **die Vereinbarkeit von Beruf und Familie **durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen d

Mehr Jobs von Land Berlin