Archivar in/informationsspezialist in - Frankfurt am Main, Deutschland - Deutsche Bundesbank

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen für das Historische Archiv unseres Bereichs Ökonomische Bildung in unserer Zentrale in Frankfurt am Main befristet für drei Jahre eine*n Archivar*in/Informationsspezialist*in.

**Ihre Aufgaben**:
Die Bundesbank baut ein neues Archivinformationssystem auf und braucht Sie als Projektmitarbeiter*in. Sie arbeiten gerne im Team und fühlen sich in der Projektarbeit wohl. Sie übernehmen mit Freude neuen Aufgaben und erarbeiten gerne gemeinsam Lösungen. Der Archivalltag ist Ihnen bekannt. Ihre Fachkompetenz bringen Sie bei der Planung, Realisierung und Weiterentwicklung eines Archivinformationssystems und dem Aufbau eines Digitalen Magazins ein. Hierbei kommen Ihnen Ihre Erfahrungen mit Migrationsstrategien und der Übernahme von Altdaten in ein neues System zu Gute. Sie stellen sich gerne den Herausforderungen, die sich durch die Integration von bundesbankinternen Datenbanken und Fachanwendungen und durch die Übergabe von Daten und Unterlagen an das Bundesarchiv ergeben.

**Ihr Profil**:

- Akkreditierter Bachelor
- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Informationswissenschaften, Archivwesen oder Informationstechnologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sehr gute Kenntnisse und möglichst Erfahrungen im IT-Projektmanagement
- Erfahrung bei der Migration von Daten und dem Aufbau eines Informationssystems
- Gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen und elektronischen Unterlagen, deren Verarbeitung und Langzeitsicherung
- Nachgewiesene Tätigkeiten in einem Archiv oder einer informationsvermittelnden Institution
- Kenntnisse oder praktische Erfahrungen in der Archivarbeit (z.B. Bewertung und Erschließung von Unterlagen, Recherche und Benutzerbetreuung)
- Gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, lösungsorientiertes Arbeiten, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Eigenständigkeit und Eigeninitiative
- Gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse sind von Vorteil

**Unser Angebot**:
Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben sowie attraktive Beschäftigungsbedingungen (z. B. flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit, kostenloses RMV-Jobticket). Sie erhalten eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 11 zuzüglich einer Bankzulage. Darüber hinaus fördern wir durch vielfältige Maßnahmen Ihre zielgerichtete Einarbeitung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Auch fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßen daher besonders Bewerbungen von Frauen.

Ihre Fragen rund um die Ausschreibung und Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Frau Ruth Etteldorf, Telefon Ansprechperson für Ihre fachlichen Fragen ist Frau Carmen Partes, Telefon

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 26. März 2023 unter Angabe der Kennziffer 2023_0195_02.

Mehr Jobs von Deutsche Bundesbank