Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Im Bereich - Wuppertal, Deutschland - DOSB

DOSB
DOSB
Geprüftes Unternehmen
Wuppertal, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Stellenausschreibungen**
Dezernat 4.4.1

In der Zentralen Betriebseinheit Hochschulsport der Bergischen Universität Wuppertal

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine unbefristete Stelle als

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Koordination der betrieblichen Gesundheitsförderung**

mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit***

zu besetzen.

Stellenwert: E 13 TV-L

Der Hochschulsport konzipiert und organisiert ein vielfältiges Sport
- und Bewegungsangebot
für alle Studierenden und Beschäftigten der Bergischen Universität Wuppertal.
Mit einem wöchentlichen Sportprogramm bestehend aus über 60 unterschiedlichen
Sportarten und mehreren Sport-Events im Jahr ist der Wuppertaler Hochschulsport einer der
größten Sportanbieter der Region. Neben einem weiten Spektrum an Kurs
- und
Bewegungsangeboten zählt die Gesunderhaltung und die Gesundheitsförderung von
Studierenden und Beschäftigten im Setting Hochschule zu den wichtigen Aufgaben des
Wuppertaler Hochschulsports. Unter anderem wurde 2012 die Geschäftsstelle BUWbewegt
eröffnet, die als zentrale Anlauf
- und Beratungsstelle für Beschäftigte der Bergischen
Universität Wuppertal rund um die Themen Bewegung, Ernährung und Entspannung dient
und die gesundheitsfördernden Aktivitäten koordiniert. Die Geschäftsstelle BUWbewegt ist
zuständig für die Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluation verhaltens
- und
verhältnisorientierter Maßnahmen.

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
(Master, Magister, Diplom oder vergleichbar) in den Bereichen Sportwissenschaft,
Gesundheitswissenschaften oder Gesundheitspsychologie und darüber hinaus über
einschlägige Berufserfahrungen mit Personalführung (oder Fortbildungen in der
Personalführung) im Hochschulsport, im organisierten Sport oder einer
gesundheitsorientierten Einrichtung.
Wir erwarten exzellente Kompetenzen in gesundheitlichen Themen, fundierte Kenntnisse bei
der Konzeption, Organisation und Evaluation von Gesundheitsangeboten sowie die Fähigkeit
und Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten.
Neben dezidierten Kenntnissen zu aktuellen Diskussionen und Entwicklungen im "Setting
Hochschule", sind praktische Erfahrungen im Bereich der gesundheitlichen Beratung/des
Coachings sowie der Erwachsenenbildung wünschenswert. Sehr gute Kenntnisse in der
Anwendung unterschiedlicher EDV-Programme (MS Office, CMS-Anwendungen) sowie die
Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift setzen wir voraus.

2

**Stellenausschreibung**

Dezernat 4.2.1

Lehr-, Moderations
- und Präsentationskenntnisse gehören ebenso zu ihren Stärken wie
- strategisches Denken. Zudem erwarten wir ausgeprägte kommunikative und koordinative
- Kompetenz, ein hohes Maß an Kreativität und Verantwortungsbewußtsein sowie zeitliche
- Flexibilität und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft.Aufgaben und Anforderungen:
- Verantwortlich für die konzeptionelle Planung, Organisation, Koordination und Weiterentwicklung der

betrieblichen Gesundheitsförderung unter Beachtung der Hochschulentwicklungsplanung der
Universität sowie der Gütekriterien gesundheitsfördernder Hochschulen
- Selbstständige Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von innovativen wissens
- und
erfahrungsvermittelnden Veranstaltungsformaten mit Gesundheitsbezug
- Koordination und Moderation des universitären Steuerungsgremiums "Gesunde Hochschule" und des

Arbeitskreises betriebliche Gesundheitsförderung
- Eigenständige Entwicklung, Koordination und Durchführung von bereichsspezifischen Sport-,

Bewegungs
- und Entspannungsangeboten
- Weiterentwicklung, Organisation und selbstständige Umsetzung von Beratungs
- und
Coachingangeboten im Gesundheitsbereich
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Durchführung bewegungsbezogener Veranstaltungen mit

teambildendem Charakter
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereichs "Prävention sexualisierter Gewalt im UniSport"
- Zusammenarbeit auf regionaler, nationaler und internationaler Hochschulsportebene sowie mit
- universitären Gesundheitskoordinator*innen
- Personal
- und Budgetverantwortung sowie Weiterführung des Qualitätsmanagementprozesses- Laufende wissenschaftliche Begleitung und Evaluation aller Projekte und Prozesse; regelmäßiges

Berichtswesen innerhalb und außerhalb der Universität

Für Vorabinformationen steht Ihnen der kommissarische Leiter des Hochschulsports, Herr Birger

**Kennziffer: 23365**

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses,
Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich
- Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden

Ansprechpartner für das Anschreiben ist Herr Birger Hense.

Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des
Landesgleichste

Mehr Jobs von DOSB