Psychologische/-n Psychotherapeutin/-en - Aachen, Deutschland - Universitätsklinikum Aachen AöR

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Seit 2018 bildet das Krebszentrum Aachen zusammen mit den Krebszentren der Unikliniken Bonn, Köln und Düsseldorf das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen Bonn Köln Düsseldorf. Die Kooperation wird seit 2019 von der Deutschen Krebshilfe (DKH) gefördert und von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) mitgetragen. Das CIO darf zudem das Siegel Onkologisches Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe führen. Alle an der Diagnose, Therapie und Erforschung von Krebserkrankungen beteiligten Kliniken und Institute der Uniklinik Aachen haben sich im CIO Aachen mit dem Ziel der besseren onkologischen Versorgung von Krebspatientinnen/-patienten zusammengeschlossen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Mitglieder des CIO soll onkologischen Patientinnen/Patienten durch die Zusammenarbeit aller Expertinnen/Experten die größtmögliche Kompetenz und Erfahrung zukommen lassen. Im CIO werden fach
- und institutionsübergreifend Forschung, Diagnostik, Therapieplanung und Nachsorge sowie Aus-, Fort

Die Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) **-** **Sektion Psychoonkologie -** sucht** **frühestmöglich eine/-n

Psychologische/-n Psychotherapeutin/-en (m/w/d)

mit 50 % der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (z.Zt. 38,50 Std./W.). Die Stelle ist zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG auf 1 Jahr befristet zu besetzen mit der Perspektive auf Verlängerung.

**Aufgaben**:
**Das Team der Sektion Psychoonkologie unterstützt und begleitet sowohl Patientinnen/Patienten als auch deren Angehörige bei der Bewältigung einer Krebserkrankung. Im Rahmen des Konsildienstes sind wir auf den verschiedenen Stationen im gesamten Universitätsklinikum tätig. Dies umfasst die stationäre Versorgung von Patientinnen/Patienten auf onkologischen, chirurgischen, strahlentherapeutischen und internistischen bis hin zu palliativmedizinischen Abteilungen ebenso wie ambulante Gespräche im Rahmen unserer Tumorambulanz. Die Akzeptanz der Psychoonkologie am UKA ist groß, die Strukturen innerhalb des Psychoonkologischen Dienstes sind gut etabliert.**
- Psychoonkologische Diagnostik, Therapie und Beratung onkologischer Patientinnen/Patienten
- Unterstützung bei der Initiative "Leben mit Krebs"
- Ausbau psychoonkologisches Screening
- Projektmitarbeit
- Unterstützung in Lehre und Forschung

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Psychologiestudium oder der Humanmedizin
- Master oder Diplom in Psychologie
- Fortgeschrittene oder abgeschlossene psychotherapeutische Ausbildung (mindestens mit bestandener Zwischenprüfung) in einem kassenärztlich anerkannten Therapieverfahren
- wünschenswert wäre eine Fortbildung in der psychosozialen Onkologie (oder Bereitschaft, diese zu erwerben)
- Einsatzbereitschaft und Interesse an der Arbeit mit onkologischen Patientinnen/Patienten
- Teamgeist, Flexibilität, Empathie
- Offenheit für die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Berufsgruppen des UKA
- Bereitschaft zur zeitnahen psychoonkologischen Weiterbildung, sofern noch nicht vorhanden

**Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?**
- Eine wohlwollende und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Die feste Integration in unser aufgeschlossenes Team von insgesamt 8 Mitarbeitenden
- Die Möglichkeit, patientenzentriert zu arbeiten und die Patientinnen/Patienten über die verschiedenen Behandlungseinrichtungen und Krankheitsphasen hinweg zu begleiten
- Wöchentliche Fallsupervision
- Interne und externe Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L (EG 13-14, je nach persönlicher Qualifikation), inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst
- Kostenübernahme der Weiterbildung zur/zum Psychoonkologin/-en
- Ein vielfältiges Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsportes

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV), Leiterin der Sektion Psychoonkologie, Frau Dr. med. A. Petermann-Meyer, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen.

Die Bewerbungsfrist der ausgeschriebenen Stelle **GB-P-42335 **endet am** **.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Aachen AöR