Referent in Drittmittelförderungen - Berlin, Deutschland - Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Referent*in Drittmittelförderungen (50%)**:
**Vakanz 1114, befristet bis 30. Juni 2026**:

- Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter*innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe. Das Referat Südamerika ist für die Förderung von Projekten und Programmen im Rahmen der finanziellen, personellen Förderung und fachlichen Beratung von lokalen Partnerorganisationen sowie der regionalspezifischen Lobby
- und Advocacyarbeit in der genannten Region zuständig. Aktuell setzt das Referat ein laufendes Drittmittelprojekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Brasilien um.**Das Aufgabengebiet umfasst**:

- Antragstellung, Bearbeitung und Abschluss von einem Drittmittelprojekt (nach Bundesvorgaben) gemäß des Zuwendungsbescheides für Projektvorhaben aus Bundesmitteln (Haushalt 2024 und 2025)
- Sicherstellung des internen Bearbeitungsverfahren bei BfdW; EDV-gestützte finanzielle und inhaltliche Begleitung des BMEL Drittmittelprojekts
- Organisation und Protokollierung von 2-monatlichen Abstimmungsgesprächen mit dem BMEL/GFA sowie Kommunikation mit dem BMEL
- Erstellung von halbjährlichen Finanz
- und Fortschrittsberichten, halbjährlichen Zwischennachweisen und einem Schlussverwendungsnachweis
- Dienstreisen in die Region und Organisation von Partnerbesuchen
- Organisation von zwei Austauschprogrammen in Deutschland mit Wissensträger:innen aus Brasilien und deutschen Akteuren wie Unternehmen, Zivilgesellschaft und öffentlichen Instanzen
- Organisation einer Abendveranstaltung und zwei Advocacy-Treffen mit Wissensträger:innen aus Brasilien und Politiker:innen in Deutschland, um die bilateralen Beziehungen zu stärken und den Dialog über die notwendige Transformation von Ernährungssystemen zu fördern
- Veröffentlichung und Verbreitung von Best-Practice-Beispielen in deutscher Sprache sowie Präsentation der Ergebnisse auf zwei Netzwerktreffen und einer öffentlichen Veranstaltung in Deutschland
- Vertiefung des Erfahrungs
- und Wissensmanagement von BfdW und Austausch mit den Kolleg*innen der Regionalabteilung sowie die Übernahme allgemeiner administrativer Aufgaben

**Sie erfüllen folgende Voraussetzungen**:

- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige praktische Berufserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit, auch im Ausland erworben
- Erfahrung in der inhaltlichen und entwicklungspolitischen Verwaltung von öffentlich geförderten Drittmittelprojekten
- Erfahrung in der Kommunikation und Abstimmung mit Drittmittelgebern
- Kenntnisse in der Erstellung detaillierter Projekt
- und Finanzberichten sowie regionale Kenntnisse
- Verständnis für entwicklungspolitische Zusammenhänge und interkulturelle Kommunikation
- Kenntnisse in den Bereichen Menschenrechte, Friedensarbeit, Armutsbekämpfung, Demokratieförderung und nachhaltige ländliche Entwicklung erwünscht
- Fähigkeit zur Teamarbeit sowie starke Kommunikationsfähigkeiten und interkulturelle Kompetenz, sehr gute Portugiesischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Programme
- Reflektiertheit von christlichen Werten im täglichen Handeln sowie Tropentauglichkeit und Bereitschaft zu Auslandsdienstreisen

**Wir bieten Ihnen**:

- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- attraktive Homeoffice-Regelungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage
- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen an. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 13, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD). Bitte bewerben Sie sich bis zum **04. April 2024

Mehr Jobs von Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.