Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Kassel, Deutschland - Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 38 Mio. Euro Erträge pro Jahr.

Das Stromversorgungssystem steht durch die Integration von Wind
- und Solarenergie, neuen elektrischen Lasten sowie neuer Übertragungssysteme und Netzbetriebsmittel vor der Herausforderung bei sehr hoher Durchdringung mit Stromrichtern die Systemstabilität zu gewährleisten. In Zusammenarbeit mit Netzbetreibern und Stromrichterherstellern bearbeiten wir Forschungs
- und Entwicklungsprojekte.

**Was Sie bei uns tun**

Sie arbeiten in einer Gruppe von motivierten, wissenschaftlichen Mitarbeitern an aktuellen und spannenden Forschungsthemen sowie Fragestellungen aus der Praxis. Gemeinsam mit Projektpartnern wie Netzbetreibern, Unternehmen aus Industrie und Forschung tragen Sie zum Gelingen der Energiewende bei. Dabei leisten Sie Beiträge zur Modellierung von Erzeugungsanlagen und Netzen, Netzstabilitätsstudien und -analysen, Netzsicherheitsbewertung (Dynamic Stability Assessment).

**Was Sie mitbringen**
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung mit oder ohne Promotion
- Sie haben idealerweise Erfahrung im Bereich Dynamik elektrischer Netze, Regelungstechnik oder elektrische Energietechnik
- Ein sicherer Umgang mit gängigen Softwaretools für Netzberechnungen und dynamische Simulationen (z.B. Matlab/Simulink, DIgSILENT/PowerFactory, PSCAD, PSSE, Modelica) ist von Vorteil
- Kenntnisse in Programmiersprachen wie z.B. Python und Matlab-Skript sind erwünscht
- Sie haben Interesse oder bereits erste Kenntnisse in der Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) für die Stabilitätsbewertung elektrischer Netze
- Eine sehr gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch setzen wir voraus
- Ausgeprägte Team
- und Kommunikationsfähigkeiten, Kundenorientierung, sowie Interesse an eigenverantwortlicher Arbeit in Projekten

**Was Sie erwarten können**
- Ein abwechslungsreiches, kreatives und lösungsorientiertes Arbeitsumfeld sowie eine persönliche Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Nationale und europäische Forschungsvorhaben sowie enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Industriepartner*innen
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien
- Gestaltungsfreiraum in der Forschung und individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung, interessensspezifische Karrierepfade, das TALENTA-Programm für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte etc.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office
- Mit dem FhG-Qualitäts-Siegel "FamilienLogo" ausgezeichnete Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zur Promotion

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Dr. Diana Strauß-Mincu

Tel.:

Dr. Thomas Degner

Tel.:

Fraun

Mehr Jobs von Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik