Referent (M/w/d) Organisationsentwicklung - Dresden, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
**Qualifikationsebene**: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
**Dienstort**: Dresden
**Anstellungsverhältnis**: unbefristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer:

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Personalreferat
Kennziffer
Wilhelm-Buck-Str. 4
01097 Dresden

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Referenten (m/w/d) im Referat 16 »Organisationsentwicklung« der Abteilung 1 »Verwaltung und Recht«

Das Referat Organisationsentwicklung nimmt vorwiegend Aufgaben der Aufbau
- und Ablauforganisation sowie fachaufsichtliche Aufgaben im Zuständigkeitsbereich wahr. Es ist gleichzeitig Impulsgeber und Dienstleister für die Organisationseinheiten des SMEKUL. Hierbei begleitet das Referat beispielsweise die Entwicklung und Implementierung neuer Prozesse, Umstrukturierungsmaßnahmen oder die organisatorisch effiziente Umsetzung rechtlicher Vorgaben. Als interne Beratende entwickeln und betreuen die Mitarbeitenden des Referats zeitgemäße Instrumente der Verwaltungssteuerung, die ein agiles, zielorientiertes und effizientes Verwaltungshandeln ermöglichen.

Aufgabengebiet:
Sie wirken im Referat »Organisationsentwicklung« maßgeblich an folgenden Aufgabenschwerpunkten mit:

- Durchführung von Organisationsuntersuchungen und Evaluationen
- Durchführung von Prozessanalysen und Vollzugsoptimierung
- Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zum Wissensmanagement
- Analyse und Weiterentwicklung von Aufbau
- und Ablauforganisation sowie Übernahme und Leitung von Projekten in diesen Bereichen
- Anpassung und Weiterentwicklung organisatorischer Regelungen im SMEKUL

Zwingend erforderliche Kenntnisse und Erfahrungen (Nachweise sind beizufügen):

- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Sozial-, Verwaltungs-, Wirtschafts
- oder Rechtswissenschaften (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt).
- Berufserfahrung in der Beratung zu Fragen der Verwaltungs-/Unternehmensorganisation oder im Querschnittsbereich einer öffentlichen Verwaltung oder eines Unternehmens

Darüber hinaus erwarten wir Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit, strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten, Entscheidungsfähigkeit sowie geistige Flexibilität.

Ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Standardanwendungen wird vorausgesetzt.

Von Vorteil sind:

- Kompetenz zur Steuerung und Begleitung von Organisationsprojekten
- Kenntnisse bewährter und innovativer Konzepte und Methoden im Kontext von strategischem und operativem Veränderungsmanagement, Organisationsentwicklung und Kulturtransformation
- praktische Erfahrungen in der Workshopkonzeption und -durchführung im Rahmen von Präsenz
- sowie digitalen Veranstaltungsformaten
- Erfahrungen bei der Erarbeitung von BPMN-Modellen

Wir bieten Ihnen:

- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
- die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Die Stelle ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Der Dienstposten ist der Laufbahngruppe 2, Einstiegsebene 2 zugeordnet. Für Beamtinnen und Beamte bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 14 SächsBesG.

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frau und Mann werden qualifizierte Frauen besonders aufgefordert sich zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen gleichgestellte behinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Berücksichtigung kann nur erfolgen, sofern ein entsprechender Hinweis im Bewerbungsschreiben oder im Lebenslauf an hervorgehobener Stelle erfolgt und ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder erfolgte Gleichstellung der Bewerbung beigefügt ist.

Wir bitten darum, für die Bewerbung lediglich Kopien einzureichen und von Mappen abzusehen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Darüber hinaus werden Bedienstete des Freistaates Sachsen gebeten, mit de

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen