Bachelor of Arts - Frankenberg (Eder), Deutschland - Landkreises Waldeck-Frankenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für Absolventen mit Fachabitur bzw. Abitur und guten Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Politik/Wirtschaft bieten wir die Möglichkeit, auch direkt nach der Schule das duale Studium zum Bachelor of Arts (Public Administration) - also die gehobene nichttechnische Beamtenlaufbahn - zu absolvieren. Die theoretischen Inhalte (juristische und betriebswirtschaftliche Fächer) werden an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Kassel vermittelt. Unter anderem werden hier Module wie Methoden, Verwaltungshandeln, Ökonomisches Handeln und Rahmenbedingungen der öffentlichen Verwaltung gelehrt. In den Praxissemestern erhältst Du spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der Kreisverwaltung. Du wirst zunächst in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und darfst Dich Inspektoranwärter/in nennen. Die Bezüge betragen monatlich 1.455,72 € und nach erfolgreichem Abschluss des Studiums ca €. Als Beamtenanwärter/in arbeitest Du 41,0 Stunden pro Woche.

**Dauer des Studiums**:
6 Semester = 3 Jahre / Beginn

**Das bringst Du mit**:

- Abitur oder Fachabitur mit guten Leistungen in Deutsch, Mathe und Politik/Wirtschaft
- Interesse an Teamarbeit
- Freude im Umgang mit Gesetzen
- Große Lern
- und Leistungsbereitschaft
- Spaß am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- EDV-Kenntnisse

**Was wir Dir bieten können**:

- Ein abwechslungsreiches, praxisnahes duales Studium
- Die volle Finanzierung des Studiums
- Ein monatliches Entgelt während der gesamten Studienzeit
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- Ein großes Team von weiteren Studierenden und Auszubildenden
- Zahlung von Reisekosten
- Notebook für die Dauer des Studiums
- uvm.

**Bewerbung**:
Du kannst Dich **bis zum ** für das Studium Bachelor of Arts (Public Administration) für den Studienstart im Herbst 2025 bewerben.

**Kontakt und Informationen**:
Für Fragen steht Dir das Ausbildungsleitungsteam des Landkreises Waldeck-Frankenberg (Tel.: 05631/ oder zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von - 151 SGB IX bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr Jobs von Landkreises Waldeck-Frankenberg