Akademische Mitarbeiterin - Freiburg, Deutschland - Pädagogische Hochschule Freiburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions
- und Habilitationsrecht. An ihr werden ca Studierende in Studiengängen für alle Lehrämter und Schulstufen und in weiteren bildungswissenschaftlichen Bachelor
- und Masterstudiengängen ausgebildet.
- Mit dem International Centre for STEM Education (ICSE - Internationales Zentrum für MINT-Bildung) will die Pädagogische Hochschule Freiburg, ihre europaweit anerkannte Rolle in der Koordination von Forschungs
- und Transferaktivitäten zur Innovation des Unterrichts in den MINT-Fächern weiter stärken.Im International Centre for STEM Education (ICSE) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als**Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (m/w/d)**
**(stellvertretende Geschäftsführung/Head of Team Management)**
**50% (bis E13 TV-L, soweit tarifl. Vorausetungen erfüllt)**

**Kenziffer 860**

zu besetzen.Mit der Bewerbung der derzeitigen Funktionsinhaberin ist zu rechnen.Die Aufgaben umfassen (jeweils in Zusammenarbeit mit der Direktorin von ICSE)- Fachliche Führung und Steuerung des Projektmanagement-Teams
- Koordination und Optimierung von Prozessabläufen im Bereich Organisationsentwicklung, hierzu gehören Beratung und Coaching des ICSE-Teams zur professionellen Weiterentwicklung (Rollenbasiertes Arbeiten, Changemanagement)
- Koordination der Aufgaben und Zuständigkeiten innerhalb des Teams sowie Verantwortung für ein ausgeglichenes Ressourcen
- und Kapazitätsmanagement
- Steuerung und Weiterentwicklung des ICSE-Teams, Personalauswahl und Onboarding neuer Mitarbeiter*innen
- Verantwortung für die strategische und organisatorische Planung des ICSE als Teil der erweiterten Direktionsleitung
- stellvertretenden Leitung des ICSE-Teams, inklusive Repräsentation des Zentrums nach innen und außen
- Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung der Teammitglieder
- Planung
- und Umsetzung von Teambuilding-Maßnahmen
- Ausbau und Pflege von Netzwerken mit Schlüsselakteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zur Förderung des Wissenstransfers
- Leitung, Koordination und Management verschiedener nationaler und internationaler Transferprojekte
- Konzeption und Durchführung von Projekten zur Förderung der MINT-Bildung, einschließlich der Akquise von Drittmittelfinanzierungen.

Für die erfolgreiche Durchführung der Aufgaben erwarten wir von der zukünftigen Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber daher:

- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister/Diplom) in den Geistes
- bzw. Bildungswissenschaften.
- Sie haben mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines interdisziplinären mittelgroßen Teams (mindestens 10 Mitglieder) im Bereich Projektmanagement von Drittmittelprojekten, idealerweise im wissenschaftlichen Umfeld.
- Sie haben mehrjährige Erfahrung in Projektleitung und -management von Drittmittelprojekten sowie im Forschungsmanagement gesammelt, vorzugsweise Horizon Europe, Erasmus+, insbesondere KA2, KA3, und kennen alle entsprechenden Management
- und Finanzrichtlinien.
- Sie verfügen über sehr gute nachgewiesene Kenntnisse der nationalen und internationalen Förderlandschaft, insbesondere der EU-Forschungsförderung.
- Sie haben nachweisbare Expertise in der Organisationsentwicklung und Change-Management, explizit verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in der Gestaltung und Implementierung von flexiblen Arbeitsstrukturen und der Förderung einer Kultur des rollenbasierten Arbeitens.
- Sie haben Erfahrung in der Leitung oder Unterstützung von Veränderungsprozessen, die darauf abzielen, Organisationen agiler und anpassungsfähiger zu machen.
- Sie zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität in Bezug auf wechselnde Rollen und Aufgaben aus und können Ihre Fähigkeiten effektiv in unterschiedlichen Kontexten einsetzen.
- Sie sind offen für Veränderungen und bereit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Fähigkeit zur strategischen Planung und zur Entwicklung innovativer Lösungen für komplexe Herausforderungen.
- Sie kommunizieren klar und verstehen es, mit Empathie und kreativen Lösungen Dinge auch in schwierigen Situationen voranzutreiben.
- Erfahrung im Aufbau und in der Pflege von beruflichen Netzwerken.
- Hervorragende organisatorische Fähigkeiten, inklusive der Fähigkeit, Prioritäten in einem dynamischen Umfeld zu setzen.
- Sie bewegen sich sicher im Umgang mit den MS-Office-Anwendungen.
- Sie bringen für die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Projektpartner*innen sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit.

Sensibilität in genderspezifischen Belangen wird erwartet.
- Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutli

Mehr Jobs von Pädagogische Hochschule Freiburg